User Online: 4 | Timeout: 08:54Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Klimawandel vs. Fake News.
Untertitel/Zusätze:
Kurseinheit über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen.
Erscheinungsort:
Leverkusen
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Das NaturGut Ophoven entwickelte im Rahmen eines durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums geförderten Projektes das Kurskonzept "Klimawandel versus Fake News – Eine Kurseinheit über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen" (Stand: 2019). Ziel des Kurses ist neben der Vermittlung von Gestaltungskompetenzen insbesondere die Stärkung der Medienkompetenz der Teilnehmenden anhand des Themenkomplexes Klimawandel und Klimaschutz. Mittels handlungs- und schülerorientierter Methoden wie einem Gruppenpuzzle, einem Quiz oder einer spannenden Rallye setzen sich die Teilnehmenden mit der komplexen Thematik auseinander und erlernen Strategien, um diese zu entlarven. (www.bmu.de)
Inhaltsverzeichnis :
Zusammenfassung

Hintergrundinfos
Gründe, Fake News und Klimawandel zu thematisieren
Sachanalyse/Begriffserklärung
Hinweise für eine pädagogische Vermittlung

Kursübersicht
Zielgruppe
Kompetenzen und Ziele

Ablauf
Baustein 1: „Was habe ich mit Fake News zu tun?″
Baustein 2: „Was sind Fake News?″
Baustein 3 „Wie erkenne ich Fake News?″

Anhang –Kursmaterialien
Quellenverzeichnis
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
06.12.2019