Das NaturGut Ophoven entwickelte im Rahmen eines durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums geförderten Projektes das Kurskonzept "Klimawandel versus Fake News – Eine Kurseinheit über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen" (Stand: 2019). Ziel des Kurses ist neben der Vermittlung von Gestaltungskompetenzen insbesondere die Stärkung der Medienkompetenz der Teilnehmenden anhand des Themenkomplexes Klimawandel und Klimaschutz. Mittels handlungs- und schülerorientierter Methoden wie einem Gruppenpuzzle, einem Quiz oder einer spannenden Rallye setzen sich die Teilnehmenden mit der komplexen Thematik auseinander und erlernen Strategien, um diese zu entlarven. (www.bmu.de)
Inhaltsverzeichnis :
Zusammenfassung Hintergrundinfos Gründe, Fake News und Klimawandel zu thematisieren Sachanalyse/Begriffserklärung Hinweise für eine pädagogische Vermittlung Kursübersicht Zielgruppe Kompetenzen und Ziele Ablauf Baustein 1: „Was habe ich mit Fake News zu tun?″ Baustein 2: „Was sind Fake News?″ Baustein 3 „Wie erkenne ich Fake News?″Anhang –Kursmaterialien Quellenverzeichnis