User Online: 2 | Timeout: 00:48Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement.
Untertitel/Zusätze:
Globalisierung - Digitalisierung - Geschäftsmodelltransformation.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3658277289
 
9783658277284
Aufsätze:
Kurzinfo:
Abstract:

Die Autoren diskutieren über das Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Globalisierung und der damit einhergehenden Transformation tradierter Geschäftsmodelle. Ethische, rechtliche und konzeptionelle Problemstellungen werden erörtert und Lösungen ausgearbeitet. Außerdem stehen strategische und umsetzungsbezogene Managementherausforderungen im Blickpunkt.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

1 Einleitende Überlegungen

Nachhaltigkeitsmanagement zwischen Wirtschaft, Ethik, Politik und Gesellschaft
Hermann Knödler

Zur Relevanz der Digitalisierung, Globalisierung und Geschäftsmodelltransformation für das Nachhaltigkeitsmanagement
Christian Arnold, Sonja Keppler und Martin Reckenfelderbäumer

2 Ethische, konzeptionelle und rechtliche Aspekte

Die Bedeutung eines ethischen Kompasses für das Nachhaltigkeitsmanagement
Andreas Suchanek

Moral und Wirtschaft: Überlegungen zur Lösung eines Konflikts
Klaus Gabriel

Business Metaphysics und SustainAbility: Wie ein nachhaltiges Transaktionsmanagement generell funktioniert
Michael Schramm

Sustainable Business Development Space - Skizze eines integralen Erfahrungsraumes
Georg Müller-Christ und Sabine Sohn

Das Trolley-Paradoxon: Über die Ethik der digitalen Welt
Michael Garmer

Der deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als Instrument zur Erfüllung des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG)
Wolfgang Schuster

3 Strategische und umsetzungsbezogene Aspekte

Nachhaltigkeit durch Kunden(ein)bindung in der Bekleidungsindustrie: Das Prosumer-Phänomen als Extemalität im Konsum
Hermann Knödler und Swantje Martach

Global Business Models and the Social Responsibility of Multinational Enterprises: Challenges and Solutions
Stephanie Schrage and Dirk Ulrich Gilbert

Prinzipienorientierte Einbettung als Beitrag der Unternehmen zu nachhaltigem und inklusivem Wachstum
Isabelle Schluep

Multi-Metall-Zertifizierung in der globalen Wertschöpfungskette mittels Blockchain-Technologie
Robert Bosch, Ralph Bärligea, Cristina Gagiu, Kai Baumann und Florian Anderhuber

Anmerkungen zur nachhaltigen Erstellung und Nutzung von Absatzobjekten aus Sicht der Leistungstheorie
Christian Arnold und Martin Reckenfelderbäumer

Nachhaltigkeit im Personalmanagement
Bernd Walzer und Michael Müller-Camen

Promise Management als Konzept für ein nachhaltiges Nachhaltigkeitsmanagement
Christian Arnold

Autoren
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-658-27729-1
Datum des Zugriffs:
04.12.2019