Zitat; "Vorwort Der Audiowalk „Transformation″ wirft einen Blick in die Zukunft. Im Jahr 2022 trifft ein politischer Entscheidungsträger auf eine ehemalige Wissenschaftlerin. Die Geschichte spielt rund um den Potsdamer Platz, mitten im Herzen von Berlin und verbindet Elemente eines Krimis mit Zukunftsprognosen und Fakten über den Klimawandel. Im Zentrum stehen Fragen wie: Welche Prozesse liegen politischer Meinungsbildung zugrunde? Wie setzt sich in einer Gesellschaft Wissen über den Klimawandel durch? An welchen Schnittstellen agieren Wissenschaft und Politik? Und welche Verantwortung trägt jede und jeder Einzelne für die globalen, regionalen und lokalen Herausforderungen des Klimawandels? In diesem Audiowalk werden all diese Fragen und Aspekte im Rahmen einer spannenden Geschichte vor dem Hintergrund von realen politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten verhandelt.Zur Vorbereitung oder aber auch zur Nachbereitung haben wir hier einige Materialien zusammengestellt. Sie enthalten Informationen zum Beispiel darüber, was das „In-tergovernmental Panel of Climate Change (IPCC)″ ist, was ein Klimagipfel oder das Kyoto-Protokoll sind. Es kommen unterschiedliche Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu Wort. Auch einen Überblick über klimaskeptische Positionen haben wir eingefügt.Wir sind sicher, dass dieses ungewöhnliche Erlebnis Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern eine veränderte Perspektive und neue Handlungsansätze im Umgang mit dem komplexen Thema Klimawandel ermöglicht und wünschen Ihnen viel Vergnügen! Ihr Team von KlimaKunstSchule."