Vorwort
1. Solarstrom vom Schuldach – Grundlagen zur Photovoltaik
Was ist Strom?
Vom Sonnenstrahl zum Strom – Wie wird Strom mithilfe der Sonnenenergie erzeugt?
Von der Solarzelle zum Minikraftwerk – wie ist eine Photovoltaik- Anlage aufgebaut?
Kristalline Solarzellen oder Dünnschichttechnik?
Netzeinspeisung oder Inselanlage?
2. Der Weg zur Solaranlage
Wie wird der Solarstrom genutzt?
Was waren die Ziele bzw. Gründe für die Errichtung der Photovoltaik- Anlage?
Gab es Hemmnisse bei der Errichtung der Photovoltaik-Anlage? Welche waren es?
2.1 Organisation
Wer macht mit? (Akteure)
Wer macht was?
Wer ist der rechtlicher Eigentümer?
2.2 Platzbedarf
2.3 Finanzierung
Kosten einer Photovoltaikanlage
Fördermöglichkeiten und Kredite
Aktionen – Eigenkapital erhöhen
Sponsoring
Verpachtung
2.4 Installation
2.5 Die Anlage steht! Und nun?
3. Öffentlichkeitsarbeit
3.1 Anzeigetafel
3.2 Klimaschutzschulenatlas
3 4. Einbindung der Anlage in den Unterricht
Literatur
Abbildungen und Tabellen