User Online: 2 | Timeout: 12:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Passivhaus-Schulen werden aktiv!
Untertitel/Zusätze:
Energetisch hocheffiziente Schulgebäude als Unterrichtsthema.
 
Handreichung für Lehrkräfte ab Klasse 4.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Mit dieser pädagogischen Handreichung wollen wir dazu beitragen, dass schon Kinder und Jugendliche ein Verständnis für zukunftsweisendes Bauen im Kontext des Klimawandels entwickeln. Voraussetzung dafür ist der Erwerb von Kompetenzen zu Planung, Bauweise, Funktion und Nutzung von Niedrigenergie-, Passiv- oder Plus-Energie-Gebäuden, wobei das eigene Schulgebäude praktischerweise als Forschungsobjekt fungieren kann. Auch bei vielen Lehrkräften, die der Passivhaus-Bauweise nicht selten skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen, kann die Beschäftigung mit diesem Thema zu größerer Akzeptanz führen.
Die verschiedenen Bausteine, aus denen die vorliegende Handreichung besteht, lassen sich nicht nur ergänzend zum regulären Fachunterricht in Form von Projektstunden oder -tagen durchführen, sondern auch gut an vielen Stellen in NaWi, Physik, Geografie, WAT, Deutsch, Ethik und Kunst einsetzen. Der unmittelbare Praxisbezug und konkrete Handlungsoptionen lassen auch Schülerinnen und Schüler für Themen Interesse entwickeln, bei denen sie im „Normalbetrieb″ abschalten würden.
Inhaltsverzeichnis :
1. Einführung
1.1 Schulen in Passivhaus-Bauweise als Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen
1.2 Das Projekt „Passivhaus-Schulen werden aktiv″
1.3 Intention der Broschüre, Aufbau und Einsatz im Unterricht
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
10.06.2020
Bezugsquelle /Preis:
https://www.ufu.de/wp-content/uploads/2017/01/UFU_Broschuere_Passivhaus-Schulen_digitale-Ausgabe.pdf