Urheberinfo Wie nie zuvor formt, verändert und verbraucht der Mensch die Natur. Trotz verstärkter Bemühungen, zu mehr Umwelt- und Naturschutz zu kommen, nehmen die ökologischen Probleme zu. Die Menschheit hat das Ende einer Phase erreicht, in der hohes Wachstum mit Fortschritt gleichgesetzt werden konnte. Das Wachstum ist an seine ökologischen Grenzen gestoßen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt I. Bevölkerungswachstum, Industrialisierung, Ressourcenkonflikte 1. Das Anthropozän 2. Übernutzung und beginnender Niedergang II. Weltmacht Öl 1. Der Aufstieg des Öls 2. Die Bedeutung der großen Ölländer und der OPEC 3. Peak Oil 3.1 Globalschätzungen 3.2 Feld-zu-Feld-Untersuchungen 3.3 Nationale Daten 3.4 Unternehmensangaben 4. Falsche Hoffnungen 5. Was kommt nach Peak Oil? III. Sozialökologische Transformation 1. Anpassungsphase oder Kontinuitätsbruch 2. Zentrale Weichenstellungen IV. Glossar