User Online: 2 | Timeout: 19:48Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Methan-Produzent Kuh und die CO2-Äquivalente.
Untertitel/Zusätze:
Ein fleischfreier Tag für den Klimaschutz?!
Erscheinungsort:
Hannover
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die Fleischproduktion stellt durch die Haltung und Zucht von Wiederkäuern eine lange unterschätzte Quelle von Methan-Emissionen dar. Vegetarismus dient also dem Klimaschutz. Sollte man deshalb einen fleischfreien „Veggiday″ an der Schule einführen? In einem Rollenspiel diskutieren Schülerinnen und Schüler diese Frage aus verschiedenen Perspektiven.
Steak, Schnitzel, Gyros und Salami – sind diese Lebensmittel Klimakiller? Wissenschaftler bejahen die Frage. Eine Reduzierung des Fleischkonsums und die damit einhergehende Verringerung des Nutzviehbestands könne die globale Erwärmung verlangsamen. (Verlag)

Material:
https://www.friedrich-verlag.de/bildung-plus/friedrich-for-future/klima-und-umweltschutz/methan-produzent-kuh-und-die-co2-aequivalente/
https://www.friedrich-verlag.de/bildung-plus/friedrich-for-future/klima-und-umweltschutz/methan-produzent-kuh-und-die-co2-aequivalente/seite/2/
https://www.friedrich-verlag.de/fileadmin/bildung_plus/Friedrich_for_Future/Material_3_Kuh_.pdf
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
28.11.2019