User Online: 4 | Timeout: 07:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Säugetiere im Klimawandel.
Untertitel/Zusätze:
Die Beschäftigung mit Säugetieren bietet vielfältige biologische Lernanlässe.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Unterricht Biologie
Z-Jahrgang:
43
Z-Heftnummer/-bez.:
445
Themenschwerpunkt:
Säugetiere
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Seite (von-bis):
S. 2 - 9
Kurzinfo:
Säugetiere bieten vielfältige Themen, um den Biologieunterricht zu bereichern, da sie durch ihre vielfältigen Angepasstheiten den gesamten Planeten erobert haben.

Ihre Diversität ermöglicht, verschiedenste Aspekte der Biologie im Unterricht zu erarbeiten. So kann an der Ordnung der Nagetiere die konvergente Entwicklung im Laufe der Evolution erklärt werden. Am Beispiel der Haltung von Geparden in Zoos können die SchülerInnen biologisch-ethische Fragestellungen erörtern. Diese und viele weitere Unterrichtsmodelle zeigen, wie die Vielfalt der Säugetiere für den Unterricht der Biologie genutzt werden kann.

Eine der herausragenden Neuerung im Laufe der Evolution war die Ausbildung der Milchdrüsen. So kann den Nachkommen perfekt zusammengesetzte Nahrung angeboten werden. Eine andere hervorstechende Eigenschaft der Säugetiere ist die Endothermie, also die Fähigkeit, ihre Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur auf einem hohen und in engen Grenzen gleichbleibenden Niveau zu halten. Dies hatte und hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestalt der Säugetiere.