User Online: 2 | Timeout: 08:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Dem Wachstum Entwachsen.
Untertitel/Zusätze:
Die Herausforderung für Umwelt- und Naturschutz im 21. Jahrhundert.
 
Ein Kompendium der Impulse für NROs.
Erscheinungsort:
o.O. <Berlin>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo
Der Zwang zu wachsen steht über allem. Das Argument sticht einfach immer. Forderungen von Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen müssen sich dem Wachstumsdrang oft unterordnen. Höchste Zeit also sich mit diesem Thema zu beschäftigen!

Genau dazu möchten wir, die Mitarbeiter*innen des DNR-Projekts „Lust auf Zukunft″, mit unserer neue Broschüre „DEM WACHSTUM ENTWACHSEN″ anregen. Sie soll Impuls für alle sein, die sich mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern unser auf Wachstum ausgerichtetes Wirtschaftssystem als Ausgangspunkt vieler Problembereiche angesehen und daher von Grund auf verändert werden muss.

Die Broschüre soll den Einstieg in die Wachstumskritik erleichtern: Neben Best-Practice-Beispielen für Organisationswandel von Umweltorganisationen wie dem BUND und Greenpeace sammelt die Broschüre nützliche Tools, Netzwerke, Denkanstöße, Akteure und Veröffentlichungen zum Thema Wachstumskritik und sozial-ökologische Transformation.

Wir wollen nicht bereits Bestehendes reproduzieren, sondern einen Überblick bieten, wer, wo und wie schon alles mit der Transformation begonnen hat. Die Broschüre kann so zum einen als Kompendium gesehen werden, als Weiterleitung an die Orte, an denen man sich im nächsten Schritt informieren kann. Zum zweiten zeigt sie Orte der Vernetzung und Praxisbeispiele, um vor allem auch Mut zu machen, aktiv an der Gestaltung der Transformation mitzuwirken.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Auftakt aus dem DNR
03 Grussworte
04 Po litik für eine Zeit nach dem Wachstum
07 Warum diese Broschüre?

Transformation in den Umweltorganisationen
09 Der notwendige Wandel in unserer Arbeit

Werkzeugkasten des Wandels
19 Projektwebseite: Landkarte der Transformation
20 Transformative Modelle am beisp iel des smartcsos LAB
22 Vernetzung zum Thema Wachstumskritik

Good Practice aus den Umweltorganisationen
25 Grundsätzliche Kritik einiger Umweltorganisationen
28 Beispielprojekte aus den DNR-Mitgliedsorganisationen

Politisierung der Debatte
31 Exkurs: Spielräume für Wachstumskritik
34 Von grundsatzdebatten und Politikvorschlägen
36 Suffizienz als notwendige politische Forderung

39 AUSBLICK
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
05.11.2019