User Online: 2 | Timeout: 01:31Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Z-Jahrgang:
34
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Editorial
Markus Wilhelm, Christian Brühwiler, Kurt Reusser, Christine Pauli,
Annette Tettenborn, Markus Weil

Schwerpunkt
Fächerstruktur – Kompatibilität von Zielstufe und Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Markus Wilhelm und Christian Brühwiler
Professionelle Kompetenzen für das Unterrichten inter disziplinärer Schulfächer – Desiderata in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Matthias Barth
Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung: Einlassungen aus der Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Christine Künzli David, Stefanie Gysin und Franziska Bertschy
Sachunterricht als inter- und transdisziplinär konstituiertes Fach – Ansprüche an die Unterrichtsgestaltung und Überlegungen im Hinblick auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Markus Rehm, Dorothee Brovelli, Markus Wilhelm und Christine M. Marx
Effektive Lehrerinnen- und Lehrerbildung für das integrierte Fach «Naturwissenschaften»

Corinne Senn und Claudia Wespi
"Wirtschaft – Arbeit – Haushalt" als Neuakzentuierung der hauswirtschaftlichen Bildung in der Schule und in der Lehrpersonenbildung

Rolf Bürki, Peter Gautschi, Monika Reuschenbach, Jan-Erik Steinkrüger und Rolf Peter Tanner
Zwischen Skylla und Charybdis – Gedanken zur Entwicklung des Fachs «Räume, Zeiten, Gesellschaften» auf der Sekundarstufe I und in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Sophia Bietenhard und Guido Estermann
«Ethik, Religionen, Gemeinschaft»: Entwicklungslinien eines (neuen) Fachbereichs

Brigitte Bollmann-Zuberbühler, Nina-Cathrin Strauss, Patrick Kunz und Ursula Frischknecht-Tobler
Systemdenken als Schlüsselkompetenz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – Eine explorative Studie zum Transfer in Schule und Unterricht

Johannes Tschapka and Young-Joo Lee
The Meaning of Sustainability Matters – Analysing Practices of Education for Sustainable Development in Korea′s Teacher Education

Forum

Raphaela Porsch
Fachfremd unterrichten nach der Ausbildung: Wissen und Angstempfinden angehender Lehrkräfte

Rubriken

Forschung zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Buchbesprechungen
Hauser, B., Rathgeb-Schnierer, E., Stebler, R. & Vogt, F. (Hrsg.). (2015) Mehr ist mehr. Mathematische Frühförderung mit Regelspielen (Esther Brunner)

Kohler, R. (Hrsg.). (2015). Jean Piaget: Schlüsseltexte in sechs Bänden. Band 1: Das Weltbild des Kindes. Band 2: Theologie und Reformpädagogik. Band 3: Das moralische Urteil des Kindes. Band 4: Psychologie der Intelligenz. Band 5: Der Strukturalismus. Band 6: Genetische Erkenntnistheorie. (Richard Weiss)

Leuders, T. & Prediger, S. (2016). Flexibel differenzieren und fokussiert fördern im Mathematikunterricht (Esther Brunner)

Schneuwly, G. (2014). Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht. Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe (Gabriela Eisserle Studer)

Neuerscheinungen

Zeitschriftenspiegel
Zeitschr-Artikel: