User Online: 6 | Timeout: 23:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Moorschutz,
Untertitel/Zusätze:
Ein Beitrag zum Klima- und Naturschutz.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo
Moore sind einzigartige Zeugen der Landschaftsgeschichte. Von allen Ökosystemen in Deutschland haben die wachsenden Moore am längsten als Wildnis überdauert. Inzwischen sind sie aber stark bedroht. Neben der Gewinnung von Land zur landwirtschaftlichen Nutzung und zur Besiedlung, wurden und werden noch heute ausgedehnte Moorflächen, vor allem Regenmoore (Hochmoore) zur Gewinnung von Torf zerstört. Bis heute wurden etwa 99 Prozent aller Moore entwässert und abgebaut oder land- und forstwirtschaftlich genutzt.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Einführung 3
1 Moore und biologische Vielfalt 5
2 Moore in der Nationalen Biodiversitätsstrategie 7
3 Moorschutz ist Klimaschutz 8
4 Moorschutz ist Hoch- und Grundwasserschutz 10
5 Moore und Klimawandel 11
6 Moorschutzmaßnahmen 12
7 Forderungen des BUND 18
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
04.11.2019