User Online: 2 | Timeout: 03:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Klimawandel- Lebenswandel.
Untertitel/Zusätze:
Arbeitsheft Kampagne der EKM 2011.
Erscheinungsort:
Erfurt
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Eine Zusammenfassung der Kampagne der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aus dem Jahr 2011 mit verschiedensten Materialien und Aktionsideen für die Kinder- Jugend und Erwachsenenarbeit. Unter dem Motto "Mitmachen" wurden verschiende Zielgruppen aufgefordert, ihren eigenen Lebensstil zu überprüfen und nachweisbar zu verändern, was zu konkreten CO2- Einsparungen führte. Themen sind ökologisches Wirtschaften, Autofasten, Recycling,"gemeinsam statt digital einsam", der grüne Hahn, Stromanbieterwechsel und anderen Aktionsideen. Das Material eignet sich als Ideenpool für die Arbeit im kirchlichen Kontext (Gemeindearbeit, Konfirmandenarbeit) aber auch für Projekttage oder Wochen in Schulen. (www.klimamediathek.de)
Inhaltsverzeichnis :
Geleitwort Von Landesbischöfin Ilse Junkermann.................................................. 2
Gartenbau für Fortgeschrittene. Von Dr. Thorsten Moos........................................ 3
Theologische Ein- und Aussichten....................................................................... 5
Warum Klimawandel? Und wozu? Von Ralf-Uwe Beck............................................ 7
Klimawandel – was ist das? Von Jens Lattke.......................................................... 9
Die Kampagne................................................................................................... 11
Mitmachen
Die Mitmach-Gutscheine................................................................................... 12
Ich war′s! 7 Wochen ohne Ausreden. ................................................................. 13
Aktion Autofasten............................................................................................. 14
Spendenaufruf – Ihr arbeitsloses Handy für Menschen ohne Arbeit.................... 14
Weltumwelttag ................................................................................................. 15
Schöpfungszeit ................................................................................................ 15
Erntedankfest ................................................................................................... 16
Gemeinde″klima″fest ....................................................................................... 16
Der Wert der kleinen Dinge – Flohmarkt für Kinderkleidung ................................ 16
Gemeinsam statt digital einsam – „Public Viewing″ im Gemeindehaus .............. 17
Hexenstiche sind keine Zauberei – Nähwerkstatt ............................................... 17
Mitma chen in de r Kinde r- und Juge nda rbeit
Klimawandel in der Schule ................................................................................ 18
Kinderbibeltage................................................................................................ 19
Großfamilie auf Zeit .......................................................................................... 19
Planspiel „Prima Klima?!″.................................................................................. 20
Mitma chen – ÖKOLOGISCH WIRTSCH AFTEN
Der Grüne Hahn – Kirchliches Umweltmanagement............................................ 21
Wechsel zu echtem Öko-Strom .......................................................................... 22
Energieberatung................................................................................................ 23
Recyclingpapier für Büro und Haushalt............................................................... 23
Das Teilauto – Carsharing als moderne Form der Mobilität.................................. 25
Gebäude, Land & Wald...................................................................................... 26
Wärme aus dem Kirchenwald............................................................................. 27
In luftigen Höhen – Lebensraum Kirchturm........................................................ 27
Geldanlage im grünen Bereich – Forstfonds der EKM.......................................... 28
Hintergrundinformationen zu Gutschein-Aktionen.................................. 29
Material & Servi cea nge bot
Materialübersicht.............................................................................................. 42
Literatur............................................................................................................ 43
Internet-Links.................................................................................................... 46
Filme im Medienzentrum der EKM...................................................................... 49
Ausstellungen................................................................................................... 55
Referentinnen & Referenten............................................................................... 56
Förderungen..................................................................................................... 58
Hi nte rgrund
Synodenbeschlüsse zur Bewahrung der Schöpfung............................................ 60
Gebäude , Land & Wald
Ökologische Grundsätze bei baulichen Maßnahmen im Bereich der EKM............ 64
Wärmedämmung............................................................................................... 65
Nutzung von Solarenergie.................................................................................. 67
Keine Luftnummer: Kirchliche Grundstücke für Windräder bereitstellen............... 72
Der Kirchenwald der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland......................... 73
Umwelta rbeit in de r EKM............................................................................... 76
Inhalt
1
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
28.11.2019