User Online: 2 | Timeout: 22:56Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Erziehung zur Friedensliebe.
Untertitel/Zusätze:
Annäherungen an ein Ziel aus der Landesverfassung Baden-Württemberg.
Erscheinungsort:
Baden-Baden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783848743964
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Produktbeschreibung
Die Verfassung Baden-Württembergs nennt Friedensliebe als ein Ziel von Erziehung für die Schulen und Hochschulen. Worin liegen die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen dieses ambitionierten Erziehungszieles? Der Band beleuchtet aus philosophischer, politikwissenschaftlicher und juristischer Perspektive die normativen Grundlagen des Friedensliebe-Begriffs. Historisch orientierte Beiträge weisen aus, dass und inwiefern es eine zivilisatorische Errungenschaft darstellt, die Liebe zum Frieden (und nicht zum Krieg) zum Erziehungsziel zu erklären. Der Umsetzung dieses Ziels im bestehenden Bildungssystem und den damit verbundenen Herausforderungen widmen sich Beiträge aus der pädagogischen Theorie und Praxis. Schließlich gilt es, die Möglichkeiten und Bedarfe zu benennen, um die Friedensliebe in der Bildung zu fördern. Die Antworten des Sammelbandes bieten über den Landeskontext hinaus grundsätzliche Einsichten in die Friedensbildung.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung: Erziehung zur Friedensliebe
Simon Meisch

Der Friedensbegriff in deutschen Landesverfassungen
Jessica Caus

I. Normative Grundlage

Friedensliebe: Philosophische Beobachtungen
Otfried Höffe

Friedenslogik: Grundlagen für eine Erziehung zum Frieden
Hanne-Margret Birckenbach

Die Erziehung zur Friedensliebe: Das Friedensgebot der Landesverfassung Baden Württemberg
Eberhard Stilz

II. Von der Kriegsliebe zur Friedensliebe

Der industrialisierte Krieg: keine Niederlage - kein Sieg
Ulrich Herrmann

Krieg und Frieden: Militarisierung - Kriegsbegeisterung - Friedensbewegungen vor dem Ersten Weltkrieg im Wilhelminischen Deutschland
Ulrich Herrmann

„Make Peace not Love!″- Krieg und Frieden im Spiegel der Literatur
Jürgen Wertheimer

Wie ist die Friedensidee in der Pädagogik ein Erziehungsziel geworden?
Karin Amos

Friedenspolitische Lernprozesse in Deutschland nach 1945
Wolfram Wette

III. Zur Umsetzung der Friedensliebe im Bildungssystem

Friedensliebe als Ziel der Lehramtsausbildung: Ethische und didaktische Perspektiven
Uta Müller

Erziehung zur Friedensliebe - Ansätze oder umgesetztes Ziel? Bestandsaufnahme und Perspektiven der gymnasialen Bildungspläne 2016 des Landes Baden-Württemberg
Larissa Berner & Fabian Fleischer

Verständigung organisieren. Der Beitrag der Sozialen Arbeit zum sozialen Frieden
Rainer Treptow

Bildung als Reparaturwerkstatt der Gesellschaft? - Die zu unterscheidenden Facetten von Bildung im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung
Christine Künzli David & Franziska Bertschy

Förderung der Friedensliebe in unfriedlichen Strukturen? Denkanstöße für eine umfassende friedenspädagogische Orientierung im Bildungssystem
Norbert Frieters-Reermann

IV. Möglichkeiten und Notwendigkeiten

Friedensbildung 2020: Grundzüge für eine zeitgemäße „Erziehung zur Friedensliebe″ an Schulen
Uli Jäger

Autorinnen und Autoren
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
21.10.2020
Bezugsquelle /Preis:
64 €