Einleitung: Erziehung zur Friedensliebe
Simon MeischDer Friedensbegriff in deutschen Landesverfassungen
Jessica Caus I. Normative GrundlageFriedensliebe: Philosophische Beobachtungen
Otfried HöffeFriedenslogik: Grundlagen für eine Erziehung zum Frieden
Hanne-Margret BirckenbachDie Erziehung zur Friedensliebe: Das Friedensgebot der Landesverfassung Baden Württemberg
Eberhard Stilz II. Von der Kriegsliebe zur FriedensliebeDer industrialisierte Krieg: keine Niederlage - kein Sieg
Ulrich HerrmannKrieg und Frieden: Militarisierung - Kriegsbegeisterung - Friedensbewegungen vor dem Ersten Weltkrieg im Wilhelminischen Deutschland
Ulrich Herrmann„Make Peace not Love!″- Krieg und Frieden im Spiegel der Literatur
Jürgen WertheimerWie ist die Friedensidee in der Pädagogik ein Erziehungsziel geworden?
Karin AmosFriedenspolitische Lernprozesse in Deutschland nach 1945
Wolfram Wette III. Zur Umsetzung der Friedensliebe im BildungssystemFriedensliebe als Ziel der Lehramtsausbildung: Ethische und didaktische Perspektiven
Uta MüllerErziehung zur Friedensliebe - Ansätze oder umgesetztes Ziel? Bestandsaufnahme und Perspektiven der gymnasialen Bildungspläne 2016 des Landes Baden-Württemberg
Larissa Berner & Fabian FleischerVerständigung organisieren. Der Beitrag der Sozialen Arbeit zum sozialen Frieden
Rainer Treptow Bildung als Reparaturwerkstatt der Gesellschaft? - Die zu unterscheidenden Facetten von Bildung im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung Christine Künzli David & Franziska BertschyFörderung der Friedensliebe in unfriedlichen Strukturen? Denkanstöße für eine umfassende friedenspädagogische Orientierung im Bildungssystem
Norbert Frieters-Reermann IV. Möglichkeiten und NotwendigkeitenFriedensbildung 2020: Grundzüge für eine zeitgemäße „Erziehung zur Friedensliebe″ an Schulen
Uli JägerAutorinnen und Autoren