User Online: 2 | Timeout: 03:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Migration, Vertreibung und Flucht in Folge des Klimawandels.
Untertitel/Zusätze:
Handlungsbedarf für die Bundesregierung.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo

In einem Positionspapier zu klimabedingter Migration zeigen die Klima-Allianz Deutschland und VENRO Handlungsfelder auf und stellen Forderungen dazu an die Bundesregierung.

Schon jetzt beeinträchtigt der Klimawandel die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen. Vor allem Menschen in den armen Ländern im Globalen Süden leiden unter den Folgen der globalen Erwärmung, obwohl sie selbst am wenigsten dazu beigetragen zu haben. Viele Betroffene haben nicht die Ressourcen, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen oder die Schäden auszugleichen. Bestehende Ursachen für Vertreibung, ob innerhalb eines Landes oder über internationale Grenzen hinweg, werden durch den Klimawandel in vielen Fällen verstärkt.

Obgleich der Klimawandel ein globales Phänomen ist, unterscheiden sich die Auswirkungen in den verschiedenen Regionen und auch innerhalb der betroffenen Staaten stark. Es eint aber alle, dass das Vorsorgeprinzip auf deutscher wie auf der internationalen Ebene eine wichtige Leitlinie der Umwelt- und Klimapolitik ist. Dies bedeutet, dass im Zuge der wachsenden Herausforderungen eine vorausschauende Politikgestaltung zentral ist, die sowohl Risikovorsorge als auch den Umgang mit Verlusten und Schäden gestaltet.

Die Klima-Allianz Deutschland und VENRO fordern von der Bundesregierung sich mit dem Thema der klimabedingten Vertreibung auseinanderzusetzen. Handlungsfelder sind die Beachtung eines menschenbasierten Ansatzes, die Förderung von Anpassung an den Klimawandel und die Unterstützung bei Migrationsentscheidungen. Außerdem fordern die Verbände internationale Programme wie die Task Force on Displacement, die Nansen-Initiative und den Warschauer Mechanismus zu unterstützen.

...

Autorinnen: Vera Künzel (Germanwatch), Sophia Wirsching (Brot für die Welt) Mit Beiträgen von: Michael Kühn (Welthungerhilfe), Sven Harmeling (Care Deutschland), Jan Kowalzig (Oxfam), Petra Stephan (Kindernothilfe), Stefan Tuschen (Misereor), Johanna Wögerer-Atassi (Islamic Relief Deutschland) Redaktion: Dr. Christiane Averbeck (Klima-Allianz Deutschland), Malte Hentsche (Klima-Allianz Deutschland), Anke Kurat (VENRO), Dr. Klaus Seitz (VENRO) Endredaktion: Steffen Heinzelmann (VENRO)
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Handlungsbedarf für die Bundesregierung 01
Der Klimawandel als Treiber für Migration: Kontext und Ausprägungen 01
Handlungsbedarf 04
Forderungen an die Bundesregierung 07
Impressum 09
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
25.10.2019