Die Anpassung an den Klimawandel sowie das Verhindern weiterer, schlimmerer Folgen sind auch pädagogische Herausforderungen. Aufgaben für Regelunterricht und Projekte zeigen, wie Schüler klimaneutrales und nachhaltiges Verhalten lernen können, das sich auf ihre Lebenswelt übertragen lässt.
Kooperation mit dem Elternhaus der Schüler ermöglicht deren optimale individuelle Förderung. Doch gerade die Mütter und Väter von Lernenden mit Problemen haben oft Vorbehalte. Hier gilt es, Barrieren zu erkennen und zu überbrücken und auch sog. "schwer erreichbare" Eltern zu beteiligen.
UNTERRICHTEN: Klimawandel als Lernchance
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Projekt zur Mobilitätsbildung
Außerschulische Lernorte zum Klimawandel
SCHULE MACHEN: Eltern beteiligen
Niederschwellige Einstiege in Elternarbeit
Eltern mit Migrationshintergrund in die Schule holen
Berufsorientierung mit Unterstützung von Vater und Mutter (Material zum Download)