User Online: 2 | Timeout: 04:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Lernchancen
Z-Heftnummer/-bez.:
83
Themenschwerpunkt:
Klimawandel / Eltern beteiligen.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die Anpassung an den Klimawandel sowie das Verhindern weiterer, schlimmerer Folgen sind auch pädagogische Herausforderungen. Aufgaben für Regelunterricht und Projekte zeigen, wie Schüler klimaneutrales und nachhaltiges Verhalten lernen können, das sich auf ihre Lebenswelt übertragen lässt.

Kooperation mit dem Elternhaus der Schüler ermöglicht deren optimale individuelle Förderung. Doch gerade die Mütter und Väter von Lernenden mit Problemen haben oft Vorbehalte. Hier gilt es, Barrieren zu erkennen und zu überbrücken und auch sog. "schwer erreichbare" Eltern zu beteiligen.

UNTERRICHTEN: Klimawandel als Lernchance

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Projekt zur Mobilitätsbildung
Außerschulische Lernorte zum Klimawandel

SCHULE MACHEN: Eltern beteiligen

Niederschwellige Einstiege in Elternarbeit
Eltern mit Migrationshintergrund in die Schule holen
Berufsorientierung mit Unterstützung von Vater und Mutter (Material zum Download)
Inhaltsverzeichnis :
Unterrichten Klimawandel als Lernchance
4 Klimawandel als Lernchance. Bildung für nachhaltige Entwicklung
helgo mayrberger, jörg utermöhlen
8 Hamburger Schulen aktiv im Klimaschutz. Klimaschutzpläne zeigen den Weg
cordula vieth, jörn krönert, götz steinhoff, barbara born
14 Mit Schülerpartizipation und digitalen Medien zum Klimaschutz. Projekt Klima-Wecker
frank corleis, sigrid vogelsang, susanne jensen
20 Vorfahrt fürs Klima – und was bewegt uns morgen? Ein Projekt zur Mobilitätsbildung für die 7. und 8. Jahrgangsstufe jutta sigerwald, katja tebbe
26 Füs Klima lernen vorm Schultor. Außerschulische Lernorte nutzen
helgo mayrberger, nadja tietjen, nico hefner
29 vanessa wentzien: Klimawandel im Internet. Kommentierte Linkliste
32 Das Verhältnis von Schule und Familie. Schulische Möglichkeiten zum Abbau von Bildungsbenachteiligungen michael urban
36 „Schwer erreichbare″ Eltern – Kontaktbarrieren und Zugänge Plädoyer für differenzierende und aktivierende Einbeziehung von Eltern werner sacher
Aktivierung durch Partnerschaft und Kooperation Wege zu einer wirksamen Elternarbeit in Schule brigitte eilers, axel fuchs
Vater und Mutter abholen, wo sie stehen. Eltern mit Migrationshintergrund in der Schule
Das Lesen und Schreiben bei schwachen Schülern fördern Teil 3: Wie lassen sich Lesestrategien im Unterricht implementieren