Auch für den Chemieunterricht ist Inklusion ein wichtiges Thema. Mit Experimenten und Modellen auf Seite des Faches und sehr verschiedenen individuellen Lernvoraussetzungen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler ergeben sich Spannungsfelder, die gestaltet werden müssen.
Die Beispiele in dieser Ausgabe von Unterricht Chemie möchten einen Beitrag leisten, dieses Spannungsfeld produktiv auszufüllen. Ausgehend von klassischen Themenbereichen, wie den Stoffeigenschaften oder dem Teilchenmodell, bietet es Ihnen ein Spektrum von Anregungen für einen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Lernvoraussetzungen.
Aus dem Inhalt:
Inklusion im Chemieunterricht – ein Schreibgespräch zwischen Unterrichtspraktiker, Chemiedidaktiker und Sonderpädagoge
Warum kann man Salz im Wasser nicht sehen? – Teilchenmodelle im inklusiven Unterricht
Feuer – was ist das eigentlich? – Das gemeinsame Lernen strukturieren
Klimawandel verstehen –Individuell unterstützen beim naturwissenschaftlichen Arbeiten
Chemie auf Rädern – Lernen und Lehren im Rollstuhl
Liebe Leserinnen und Leser,
die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Teilhabe heterogener Lerngruppen in einem inklusiven Unterricht setzt viele Kolleginnen und Kollegen vor neue Aufgaben und bewegt sie emotional. Mit Experimenten und Modellen, auf Seite des Faches und sehr verschiedenen individuellen Lernvoraussetzungen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler, ergeben sich für den Chemieunterricht Spannungsfelder, die gestaltet werden müssen: Und das nicht immer unter optimalen Bedingungen!
Mit zahlreichen Unterrichtsbeispielen möchte dieses Heft einen Beitrag leisten, dieses Spannungsfeld produktiv auszufüllen. Ausgehend von klassischen Themenbereichen, wie den Stoffeigenschaften oder dem Teilchenmodell, bietet es Ihnen ein Spektrum von Anregungen für einen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Lernvoraussetzungen.
Neben engagierten KollegInnen aus Ihrer Mitte konnten wir für dieses Heft den bekannten Sonderpädagogen Prof. Dr. Rolf Werning gewinnen, dem wir für das Einbringen seiner Expertise sehr dankbar sind. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine anregende Lektüre! (Verlag)