1 Auftrag der Arbeitsgruppe „Eigenverantwortliche Schule″
2 Zielsetzungen Eigenverantwortlicher Schulen
3 Eigenverantwortliche Schule als Lernende Organisation
4 Arbeitsweise Eigenverantwortlicher Schulen4.1 Vorbemerkung
4.2 Bereiche der erweiterten Eigenverantwortung
4.2.1 Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
4.2.2 Neue Formen schulinterner (Mit-) Verantwortung
4.2.3 Öffnung gegenüber dem gesellschaftlichen Umfeld
4.2.4 Unterrichtsorganisation
4.2.5 Ressourcen (Budgetierung)
4.2.6 Personalverantwortung und Personalentwicklung
5 Beratungs- und Unterstützungsbedarf Eigenverantwortlicher Schulen
6 Landesweite Einführung der Eigenverantwortlichen Schule
7 Arbeitsaufträge
Anhang