Der Basisartikel des vorliegenden Themenheftes Mobilität diskutiert Aspekte des Zusammenhangs von Verkehrsentwicklung, Verkehrspolitik, Nachhaltigkeit und Mobilität. Er zeigt auf, dass Verkehrswachstum und Mobilitätssteigerung nicht miteinander verkoppelt sind. Der individuelle Wunsch nach optimaler Mobilität kollidiert mit den Ansprüchen an die Nachhaltigkeit sozialer Systeme. Der Beitrag erörtert nicht nur den Wandel verkehrspolitischer Leitlinien und die Veränderungen des schulischen Bezugs zum Verkehrsbereich, sondern stellt für diese didaktische Neuausrichtung exemplarisch das niedersächsische Curriculum Mobilität vor, das als Vorschlag zur Integration von Lerninhalten des Themenfeldes Mobilität aufzufassen ist. Abschließend wird in Kürze auf die Unterrichtsbeispiele des Themenheftes verwiesen.