User Online: 65 | Timeout: 03:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Geographie heute
Z-Heftnummer/-bez.:
279
Themenschwerpunkt:
Mobilität.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Mit Mobilität verbinden wir Wohlstand und die Möglichkeit, unseren Alltag gemäß unseren Wünschen individuell auszugestalten. So manche Facette des Konzepts ist jedoch zur gesamtgesellschaftlichen Herausforderung geworden, stehen der weltweite Klimawandel und Fragen zu Energieknappheit und Schadstoffemissionen im Zentrum.

Heft- und Materialausgabe legen den Fokus auf das für den Geographieunterricht primär bedeutsame Zusammenspiel von Mobilität und Raum. Die Unterrichtsvorschläge zeigen beispielhaft, wie sich Kompetenzen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Themenfeld Mobilität anbahnen lassen.

Aus dem Inhalt:

Newcomer-Airports und Low-Cost Airlines – Neues Mobilitätsverhalten im deutschen Luftverkehr und die Frage nach einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung
Gate, Gleis oder Garage? – Durch eine internetgestützte Recherche den "richtigen" Verkehrsträger ermitteln
Messen, evaluieren, regulieren - das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickeln
Maritime Wirtschaft und Seeverkehr aus regionaler Sicht – Das Beispiel Leer
Partizipation bitte! – Eine Bürgerversammlung zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen simulieren

Die Materialausgabe enthält:
3 Folien zu den Heftbeiträgen "Maritime Wirtschaft und Seeverkehr aus regionaler Sicht", "Die Versportlichung des Raums" und "Der Super-GAU von Tschernobyl"
CD-ROM mit 13 Rollenkarten zur Simulation einer Bürgerversammlung, 16 Karteikarten mit Informationen zu den gängigen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Deutschland, 22 Rollenkarten zum Beitrag "Newcomer Airports und Low-Cost Airlines" sowie weiteren ergänzenden Materialien zu den Heftbeiträgen
Inhaltsverzeichnis :
Autor: Pez, Peter
Titel: Mobilität und Nachhaltigkeit.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 2–6
Abstract: Der Basisartikel des vorliegenden Themenheftes Mobilität diskutiert Aspekte des Zusammenhangs von Verkehrsentwicklung, Verkehrspolitik, Nachhaltigkeit und Mobilität. Er zeigt auf, dass Verkehrswachstum und Mobilitätssteigerung nicht miteinander verkoppelt sind. Der individuelle Wunsch nach optimaler Mobilität kollidiert mit den Ansprüchen an die Nachhaltigkeit sozialer Systeme. Der Beitrag erörtert nicht nur den Wandel verkehrspolitischer Leitlinien und die Veränderungen des schulischen Bezugs zum Verkehrsbereich, sondern stellt für diese didaktische Neuausrichtung exemplarisch das niedersächsische Curriculum Mobilität vor, das als Vorschlag zur Integration von Lerninhalten des Themenfeldes Mobilität aufzufassen ist. Abschließend wird in Kürze auf die Unterrichtsbeispiele des Themenheftes verwiesen.
Schlagwörter: Deutschland, Curriculum, Geografieunterricht, Nachhaltigkeit, Mobilität, Umweltschutz, Verkehrserziehung, Verkehrspolitik

Autor: Pez, Peter
Titel: Messen, evaluieren, regulieren.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 8–15
Schlagwörter: Deutschland, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Geografieunterricht, Geschwindigkeitsmessung, Mobilität, Lärmmessung, Verkehrslärm, Verkehrsberuhigung, Verkehrsaufkommen, Verkehrszählung, Verkehrspolitik

Autor: Pez, Peter
Titel: Partizipation bitte!
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 16–17
Schlagwörter: Deutschland, Rollenspiel, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Geografieunterricht, Mobilität, Verkehrsberuhigung, Verkehrsplanung

Autor: Fraedrich, Wolfgang
Titel: Gate, Gleis oder Garage?
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 18–19
Schlagwörter: Deutschland, Eignung, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Internetgestützter Unterricht, Geografieunterricht, Mobilität, Verkehrsmittel, Verkehrsmittelwahl

Autor: Behnen, Tobias
Titel: Newcomer Airports und Low-Cost Airlines.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 20–24
Schlagwörter: Deutschland, Sekundarstufe II, Geografieunterricht, Nachhaltigkeit, Mobilität, Flugverkehr, Flughafen

Autor: Meyer, Carsten
Titel: Maritime Wirtschaft und Seeverkehr aus regionaler Sicht.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 25–32
Schlagwörter: Leer, Niedersachsen, Deutschland, Seehafen, Verkehrsknoten, Geografieunterricht, Standortentwicklung, Mobilität, Handelsschifffahrt

Autor: Peters, Christian
Titel: Die Versportlichung des Raums.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 33–39
Schlagwörter: Fußballweltmeisterschaft, Südafrika , Deutschland, Postindustrielle Gesellschaft, Sekundarstufe II, Geografieunterricht, Stadtentwicklung, Kommunalpolitik, Sport, Kommerzialisierung

Autor: Franz, Michaela; Peter, Carina
Titel: Der Super-GAU von Tschernobyl.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 40–47
Schlagwörter: Bevölkerung, Tschernobyl, Ukraine, Deutschland, Auswirkung, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Wald, Landwirtschaft, Geografieunterricht, Atomarer Unfall, Kernenergie, Radioaktive Kontamination
Zeitschr-Artikel: