Autor: Pez, Peter
Titel: Mobilität und Nachhaltigkeit.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 2–6
Abstract: Der Basisartikel des vorliegenden Themenheftes Mobilität diskutiert Aspekte des Zusammenhangs von Verkehrsentwicklung, Verkehrspolitik, Nachhaltigkeit und Mobilität. Er zeigt auf, dass Verkehrswachstum und Mobilitätssteigerung nicht miteinander verkoppelt sind. Der individuelle Wunsch nach optimaler Mobilität kollidiert mit den Ansprüchen an die Nachhaltigkeit sozialer Systeme. Der Beitrag erörtert nicht nur den Wandel verkehrspolitischer Leitlinien und die Veränderungen des schulischen Bezugs zum Verkehrsbereich, sondern stellt für diese didaktische Neuausrichtung exemplarisch das niedersächsische Curriculum Mobilität vor, das als Vorschlag zur Integration von Lerninhalten des Themenfeldes Mobilität aufzufassen ist. Abschließend wird in Kürze auf die Unterrichtsbeispiele des Themenheftes verwiesen.
Schlagwörter: Deutschland, Curriculum, Geografieunterricht, Nachhaltigkeit, Mobilität, Umweltschutz, Verkehrserziehung, Verkehrspolitik
Autor: Pez, Peter
Titel: Messen, evaluieren, regulieren.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 8–15
Schlagwörter: Deutschland, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Geografieunterricht, Geschwindigkeitsmessung, Mobilität, Lärmmessung, Verkehrslärm, Verkehrsberuhigung, Verkehrsaufkommen, Verkehrszählung, Verkehrspolitik
Autor: Pez, Peter
Titel: Partizipation bitte!
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 16–17
Schlagwörter: Deutschland, Rollenspiel, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Geografieunterricht, Mobilität, Verkehrsberuhigung, Verkehrsplanung
Autor: Fraedrich, Wolfgang
Titel: Gate, Gleis oder Garage?
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 18–19
Schlagwörter: Deutschland, Eignung, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Internetgestützter Unterricht, Geografieunterricht, Mobilität, Verkehrsmittel, Verkehrsmittelwahl
Autor: Behnen, Tobias
Titel: Newcomer Airports und Low-Cost Airlines.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 20–24
Schlagwörter: Deutschland, Sekundarstufe II, Geografieunterricht, Nachhaltigkeit, Mobilität, Flugverkehr, Flughafen
Autor: Meyer, Carsten
Titel: Maritime Wirtschaft und Seeverkehr aus regionaler Sicht.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 25–32
Schlagwörter: Leer, Niedersachsen, Deutschland, Seehafen, Verkehrsknoten, Geografieunterricht, Standortentwicklung, Mobilität, Handelsschifffahrt
Autor: Peters, Christian
Titel: Die Versportlichung des Raums.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 33–39
Schlagwörter: Fußballweltmeisterschaft, Südafrika , Deutschland, Postindustrielle Gesellschaft, Sekundarstufe II, Geografieunterricht, Stadtentwicklung, Kommunalpolitik, Sport, Kommerzialisierung
Autor: Franz, Michaela; Peter, Carina
Titel: Der Super-GAU von Tschernobyl.
Quelle: In: Geographie heute,(2010) 279, S. 40–47
Schlagwörter: Bevölkerung, Tschernobyl, Ukraine, Deutschland, Auswirkung, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Wald, Landwirtschaft, Geografieunterricht, Atomarer Unfall, Kernenergie, Radioaktive Kontamination