n dem Basisartikel soll die Frage beantwortet werden: Was ändert sich an der Küste, wenn sich das Klima ändert? Der Wasserstand der Ozeane hat sich in den letzten Jahrtausenden aufgrund klimabedingter Schwankungen stark verändert. Auf einer Abbildung sind die Küstenlinien in Nordfriesland um 1630 und heute dargestellt. Die Autorin beschreibt die Warmzeiten des Holozäns an der Nordsee- und Ostseeküste sowie die Warmzeiten früherer Vereisungsphasen. Ferner schreibt sie über die Beeinflussung der Wasserstände durch Deichbau und die Beeinflussung der Wasserstände durch anthropogene Maßnahmen an den Flußmündungen. Das Wissen um das zu Erwartende kann nur aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit gewonnen werden. Somit kann geographisches Wissen zu einer aktiven Bewältigung der kommenden Probleme beitragen. Eine Übersicht über Alter, Dauer und Dynamik von Transgressions-Regressions-Zyklen warmzeitlicher Klimaphasen des mittleren und jüngeren Quartärs sowie Abbildungen zu Küstenformen, Wattenmeer und Glazialer Serie ergänzen den Aufsatz. (BIL/ei).