User Online: 2 | Timeout: 21:03Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Wenn Wälder wieder wachsen.
Untertitel/Zusätze:
Eine Waldvision für Klima, Mensch und Natur.
Erscheinungsort:
o.O. <Hamburg>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo
Die Zukunft des deutschen Waldes ist ein naturnaher Wald, in den wir seltener und behutsam eingreifen. Nur noch einzelne Bäume und Baumgruppen werden geerntet, möglichst schonend für Boden und Tierwelt. Einige Bäume dürfen sogar so alt werden, dass sie natürlich sterben können und sich dann in wahre Schatzkammern des Lebens verwandeln, für Pilze, Käfer, Fledermäuse und Vögel. Bald gibt es somit in deutschen Wäldern wieder mehr Artenvielfalt.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

3 Einleitung
Eine Waldvision

4 Vorwortv von Prof. Dr. rer. nat. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Packen wir es an!

5 Zusammenfassung
Höchste Zeit für eine Waldwende

5 Wie wurden die Ergebnisse berechnet?

6 Drei Szenarien der Waldnutzung

6 Fazit: Was bedeutet die Greenpeace-Vision für den Wald in Deutschland?

8 Wenn Wälder wieder wachsen

9 Der Wald als Klimaschützer

9 Urwälder von morgen

9 Ein Wald voller Baumriesen

9 Totholz als Schatzkammer des Lebens

10 Holz – ein wertvoller Rohstoff

11 Fazit
Mehr Wald für Klima- und Naturschutz

11 Relevanz für die internationale Klimapolitik

11 Politische Forderungen

11 Quellen
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
18.10.2019