User Online: 1 | Timeout: 15:49Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Die Abenteuer der kleinen Mi
Untertitel/Zusätze:
Asien: Klimawandel
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Einleitungsauszug:

Klima und Wetter sind nicht dasselbe Wenn es in Deutschland und zum Beispiel in Thailand zur selben Zeit regnet, die Sonne scheint oder ein Gewitter aufzieht, herrscht in beiden Ländern an diesem Tag das mehr oder weniger selbe Wetter. Das Klima aber
unterscheidet sich. Denn Klima nennt man das über 30 Jahre gesammelte „Durchschnittswetter″ an einem Ort. Im Gegensatz zum Wetter ist das Klima also beständiger und ändert sich nicht so schnell. Während wir in Deutschland im Durchschnitt ein gemäßigtes Klima mit vier Jahreszeiten und ganz unterschiedlichen Wetterlagen haben, herrscht in Thailand oder Indonesien tropisch- monsunales bis immer-feuchtes Klima. Die jahreszeitlichen Schwankungen sind überall sehr gering und im Durchschnitt herrschen Temperaturen zwischen 19 und 28 Grad. Oft sind keine richtigen Jahreszeiten bemerkbar. Auf unserer Erde unterscheiden wir fünf unterschiedliche Klimazonen. Sie fassen die Gebiete zusammen, die sich klimatisch ähneln.
Tipp : Mache Deine eigene Wetterbeobachtung!

------------

Was hat eine surfende Garnele mit dem Klimawandel zu tun? Nicht viel, könnte man denken. Doch unser Trickfilm über die Abenteuer der kleinen Mi überzeugt vom Gegenteil. Am Beispiel von CARE-Projekten in Indonesien und Thailand informiert die kleine Mi nicht nur über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels, sondern auch darüber, wie sich die betroffenen Menschen am besten an die Folgen des Klimawandels anpassen können. Ein Begleitheft bietet viele weitere Hintergrundinformationen und Tipps zum Experimentieren. Auch eine englischsprachige Version des Films wird mitgeliefert.Ein Begleitheft (www.care.de/engagieren/materialien/) steht auf der Website zum Download zur Verfügung. (www.klimamediathek.de)
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
03.06.2020