ZusammenfassungIn diesem Beitrag werden Grundlagen der internationalen Bildungszusammenarbeit im Nord-Süd-Kontext beschrieben. Dazu wird ein Überblick über die Akteure in diesem Feld gegeben und verschiedene Arbeitsbereiche werden markiert. Die globale Bildungsagenda wird mit ihren drei Trends (Fokussierung auf gemeinsame Ziele, evidenzbasierte Bildungsplanung und systemische Orientierung in der Entwicklung von Bildungssystemen) entfaltet. Die Bildungsstrategie der deutschen Regierung wird beschrieben. Abschließend werden die zentralen zukünftigen Herausforderungen markiert.
Inhaltsverzeichnis :
1 Einleitung: Die Bedeutung der internationalen Bildungszusammenarbeit mit Ländern der Entwicklungszusammenarbeit2 Das Feld der internationalen Bildungszusammenarbeit im Entwicklungsbereich3 Die globale Bildungsagenda: Bildung für alle4 Die Bildungsstrategie der deutschen Entwicklungszusammenarbeit5 Herausforderungen für die entwicklungsbezogene Zusammenarbeit im BildungssektorLiteratur