User Online: 57 | Timeout: 12:03Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Ökologische Verantwortung.
Untertitel/Zusätze:
Ein Ziel für die Umwelt- und Verbraucherbildung Erwachsener.
Erscheinungsort:
Bad Heilbrunn/ Obb.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3781510395
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Das Bewußtsein, daß sich die ökologische Krise nicht zuletzt durch ein umweltschonendes Verhalten bewältigen läßt, ist zwar weit verbreitet, stößt aber in der Praxis immer wieder auf Hindernisse.
Erwachsenenbildung setzt in diesem Zusammenhang nicht auf den Appell, sondern auf Einsicht und Selbstbestimmung, d. h. auf die persönliche Verantwortung jedes einzelnen. Entsprechende Bildungsangebote beziehen sich deshalb auf die unmittelbar eigenen Handlungsmöglichkeiten, aber auch auf das Einfordern ökologischer Verantwortung von Unternehmen, Handel und Politik.
Nach einem einleitenden allgemeinen Beitrg von Klaus Berger äußern sich Hermann Buschmeyer zur Förderung ökologischer Verantwortung als Aufgabe der politischen Bildung, Hans Joachim Fietkau zum sogenannten Mediationsverfahren, Reinhard Sellnow zum Konzept der "Ökologischen Denkwerkstatt", Hermann Sturm zum Medienverbund "Umwelthandeln im Alltag", Heino Apel zum Thema der ökologischen Verantwortung aus Volkshochschulsicht und Wolfgang Beer zur entsprechenden Position der evangelischen Erwachsenenbildung.
Leser: Hauptberufliche und freie Mitarbeiter in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Dozenten und Studenten der Erwachsenenbildung.
Mit einer Vorbemerkung von Hans Tietgens, Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.