User Online: 4 | Timeout: 20:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Klimawandel.
Untertitel/Zusätze:
Basiswissen | Klimawandel | Zukunft.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-401-06219-8
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Das Eis der Pole schmilzt, Tierarten sterben aus, Städte werden überschwemmt, die Temperaturen steigen – der Klimawandel betrifft jeden von uns. Wie kommt es zu den Klimaveränderungen? Wie gefährlich sind sie tatsächlich? Sind sie noch aufzuhalten?
Anschaulich und übersichtlich erläutern die Autorinnen wissenschaftliche Zusammenhänge, natürliche und von Menschen gemachte Klimafaktoren, Schäden durch den Klimawandel, Klimapolitik und die Rolle des Einzelnen im Klimaschutz. Ein hochbrisantes Thema jugendgerecht erklärt!

Rezension (Michael Müller, Borromäusverein):
Die Autorinnen setzen sich mit der Bedeutung des Klimas für die Menschen auseinander. Wie Wetter und Klima auch durch die Weltbevölkerung beeinflusst werden, wie es zu den uns Angst bereitenden Änderungen (Erwärmung, Unwetter etc.) Klimawandel kommt und was man dagegen tun kann, sind die Hauptthemen. Die Rolle der Politik wird beleuchtet und schließlich die Notwendigkeit der "Notbremsung" betont. Schließlich haben wir nur einen Planeten: Mit alternativen Energien und v.a. dem noch bei weitem nicht ausgeschöpften Sparpotentialen gibt es noch viel zu tun. Die von einigen Politikern lautstark angepriesene Kernenergie wird kritisch betrachtet. Info-Kästen, ein knappes Glossar und einige kleinformatige (leider nicht farbige) Fotos informieren verständlich über ein wichtiges Thema. Für Schülerreferate (ab 6. oder 7. Klasse) oder die private Meinungsbildung ein gut lesbares und nachvollziehbares Sachbuch. - Sehr empfehlenswer
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
10.10.2019