User Online: 2 | Timeout: 06:17Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Auf dem Weg in eine andere Republik?
Untertitel/Zusätze:
Neoliberalismus, Standortnationalismus und Rechtspopulismus.
Erscheinungsort:
Weinheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-7799-3776-0
Kurzinfo:
Deutschland hat sich nach der Vereinigung von BRD und DDR durch die anhaltende Hegemonie, d. h. die öffentliche Meinungsführerschaft des Neoliberalismus, den »Um-« bzw. Abbau des Wohlfahrtsstaates sowie die sich vertiefende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch die Folgen der globalen Finanzkrise und den erstarkenden Rechtspopulismus hinsichtlich seiner Sozialstruktur ebenso wie hinsichtlich seiner politischen Kultur tiefgreifend verändert. Befinden wir uns mithin auf dem Weg in eine andere Republik? Dieser von Christoph Butterwegge in seinem Buch »Hartz IV und die Folgen« aufgeworfenen Frage gehen die Beiträge des Sammelbandes nach, der auf einem Symposium zur Verabschiedung des Kölner Politikwissenschaftlers in den (Un-)Ruhestand geführte Diskussionen zu dieser These fortsetzt und vertieft.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung 7

Sozialstaat, Demografie und Armut

Umsonst gibt es gar nichts: Umverteilen tut Not - Ulrich Schneider

Dethematisierung sozialer Fragen in Ungleichheitsdebatten und demografisierten Sachzwang-Diskursen - Michael Klundt

Die Demografiekeule– ein neoliberaler Mythos - Gerd Bosbach

Die soziale Spaltung und der Erfolg des Rechtspopulismus - Christoph Butterwegge

Rechtsextremismus und -populismus

Der Neoliberalismus entlässt seine Kinder: Krise(n) und Rechtspopulismus - Ralf Ptak

Die Identitären – eine Bewegung von rechts als Wegbereiterin einer anderen Republik? Gudrun Hentges

Gegen „Gender-Wahn″ und Feminismus: Geschlechterkampf von rechts - Thomas Gesterkamp

Alternativen zu rechtspopulistischen Antworten auf die „Flüchtlingskrise″ - Albert Scherr

Demokratische Klassenpolitik– eineAntwort auf den Rechtspopulismus - Klaus Dörre

Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft

Wie viel Autoritarismus verträgt die Demokratie? Voraussetzungen und Möglichkeiten einer emanzipatorischen gesellschaftlichen Transformation - Bettina Lösch

Die Zukunft der politischen Bildung in einer repolitisierten Gesellschaft - Thomas Krüger

Eine Herausforderung für demokratische Kultur und politische Bildung - Klaus-Peter Hufer

Nie wieder Judenhass: Antisemitismus in der Einwanderungs-gesellschaft als Herausforderung in der Lehrer(innen)bildung - Jutta Elsässer, Anne Laura Franke, Silke Kargl, Laura Luise Leimbach, Christina Sauer, Frieder SchumannAutorinnen und Autoren19