User Online: 1 | Timeout: 05:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Wetter - Klimawandel.
Untertitel/Zusätze:
Sekundarstufe 8-10. Kopiervorlagen.
Erscheinungsort:
Donauwörth
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-403-09231-5
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Mithilfe dieser kompetenzorientierten Unterrichtshilfe erforschen Schülerinnen und Schüler das Thema Wetter, indem sie Wettermessgeräte bauen, mit Luft experimentieren oder Klimadiagramme auswerten. In der zweiten Lerneinheit des Bandes beschäftigen sich die Schüler mit dem Klimawandel und erschließen in diesem Zusammenhang Ursachen des Treibhauseffekts, von Dürrekatastrophen, Überschwemmungen, Hochwasser und Wirbelstürmen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Wetter
Autor: Markus Streicher

LS 01 Mit einem Reisetagebuch das Thema Wetter erforschen 5
LS 02 Bausteine des Wetters im Kugellager in Beziehung setzen 8
LS 03 Mit Luft experimentieren – Experimentideen entwickeln 16
LS 04 Wetterkarten erforschen, auswerten, zuordnen und interpretieren 27
LS 05 Eine Thesenrallye zu Wettertabellen erstellen 32
LS 06 Das Wetter beobachten und messen – Messgeräte bauen 38

Klimawandel
Autor: Markus Drexl

LS 01 Grundbegriffe wiederholen und eine Mindmap erstellen 47
LS 02 Ein Memory® zu verschiedenen Klimazonen erstellen 51
LS 03 Klimadiagramme auswerten und erstellen 55
LS 04 Lernplakate zum Thema Überschwemmungen entwerfen 61
LS 05 Quizkarten und Spickzettel zum Thema Wirbelstürme erstellen 64
LS 06 Eine Internetrecherche zum Thema Klimawandel durchführen 69
LS 07 Eine Thesendiskussion zu den Ursachen des Klimawandels führen 73
LS 08 Den eigenen Lernstand reflektieren 76