User Online: 2 | Timeout: 16:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Geographische Rundschau
Z-Heftnummer/-bez.:
10
Themenschwerpunkt:
Nachhaltige Entwicklung - Dimensionen, Strategien, Bildung
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Schon lange ist der Begriff "Nachhaltige Entwicklung" in den normalen Sprachschatz eingegangen, das Konzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) gehört zum Ausbildungsalltag. Das Heft zeigt Perspektiven auf, die sich kritisch mit den aktuellen Strömungen auseinandersetzen: Wie steht es national und international um BNE? Wie kann "Sharing Economy" konzeptionell eingebunden werden? Welche Rolle spielen Naturschutz und Umweltbildung? Die Autorinnen und Autoren arbeiten nicht nur an Hochschulen, sondern u. a. am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung oder am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Thema
Nachhaltigkeit – eine Frage der Perspektive

Dateigröße: 215,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Bildung für nachhaltige Entwicklung und geographische Bildung
Nationale und internationale Perspektiven

Dateigröße: 208,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Natur schützen und erfahren
Naturerfahrungsräume als neues Format im urbanen Raum

Dateigröße: 335,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Sharing Economy: eine nachhaltige Konsumalternative?
Ressourceneffizienzpotenziale und Umweltfolgen am Beispiel der Mobilität

Dateigröße: 282,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Interkulturelle Bildung als Voraussetzung für Nachhaltigkeit

Dateigröße: 143,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Messung des Nicht-Messbaren: Indikatoren für nachhaltige Entwicklung

Dateigröße: 1,3 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

GR Plus
Räume als Spiegel
Neue Befähigungen und Beschränkungen im digitalisierten Alltag

Dateigröße: 227,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Magazin
Förderung der Agrarwirtschaft in subtropischen Gebieten
Fallbeispiele in der Hochschullehre

Dateigröße: 73,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Fluch und Segen
Nutzung des Methans im zentralafrikanischen Kivusee

Dateigröße: 90,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Klimabildung an Schulen – die Kommune als Lernfeld

Dateigröße: 48,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr