User Online: 2 | Timeout: 00:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Klima im Wandel.
Untertitel/Zusätze:
SII Arbeitsmaterial Klasse 11-13.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-623-29555-8
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo

Die neue Themenheft-Reihe für die Oberstufe:

Aktuelle weltweite Problemfelder und Entwicklungen: didaktisch strukturiert, fächerverbindend, das Interesse und die Verantwortung der Schülerinnen und Schüler fördernd
Zahlreiches, motivierendes Arbeitsmaterial: viele farbige Grafiken, Karten, Fotos, Tabellen, Quellentexte
Starker Arbeitscharakter der Themenhefte: viele Arbeitsaufträge auf jeder Doppelseite
Umfassende, aber überschaubare Darstellung des Themas
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
1 Wetterextreme – kippt das Klima? 4

2 Die Indikatoren des Klimawandels 6
2.1 Rekonstruierter Indikator: Die Temperatur der Vergangenheit 6
2.2 Aktuelle Indikatoren des Klimawandels 8
2.3 Zweifel am Klimawandel 12

3 Die Mechanismen des Klimawandels 14
3.1 Natürliche Ursachen einer Klimaänderung 14
3.2 Klimawandel in der Erdgeschichte 16
3.3 Ursachen des aktuellen Klimawandels 20

4 Wie wird das Klima der Zukunft? 24
4.1 Mögliche Änderungen des globalen Klimas 24
4.2 Klimaänderung: Schadensanfälligkeit und Anpassungsfähigkeit 27
4.3 Droht uns eine plötzliche Eiszeit? 28
4.4 Der Golfstrom – ein Beispiel für eine thermohaline Zirkulation 29
4.5 Wird sich die globale Ozeanzirkulation durch den Menschen verändern? 30

5 Folgen des Klimawandels 32
5.1 Der Anstieg des Meeresspiegels – eine Folge schmelzender Polkappen? 32
5.2 Profitiert die Landwirtschaft vom Klimawandel? 34
5.3 Macht uns der Klimawandel krank? 35
5.4 Die ökonomischen Kosten des Klimawandels – was können wir uns leisten? 36
5.5 Die regionalen Folgen des Klimawandels 38

6 Klimaschutz und Klimapolitik 40
6.1 Lässt sich CO2 verstecken? 40
6.2 Das Kyoto-Protokoll: staatliche Anreize zum Klimaschutz 42
6 3 Klimarelevantes Handeln auf lokaler Ebene 46

7 Literaturhinweise 48