Autorinnen und Autoren
Organisation und Netzwerke: Eine Einleitung
Susanne Maria Weber; Christian Schröder; Inga Truschkat, Luisa Peters
und Andreas Herz I Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und OrganisationsforschungNetzwerkanalyse und Netzwerktheorie im Feld von Organisation und Bildung
Nina Kolleck„Beste Feinde″? Akteur-Netzwerk-Theorie und soziale Netzwerkanalyse als organisationspädagogische Forschungszugänge
Henning Pätzold und Kerstin BestvaterNetzwerke und Felder
Jörg SchwarzNetworks and the social ontology of education
Andrew TownsendDer relationale Akteur in Bildungsorganisationen. Navigieren in sozialen Netzwerken
Iris ClemensOrganization as an emotional network. Unconscious dynamics and life-deep learning
Maria Grazia RivaDas Netz der Organisation und seine Oberflächen. Potenziale der Websiteanalyse zur Erschließung organisationaler Diskurse
Susanne Maria Weber; Sarah Wieners und Leila GrosseQualitative Strukturale Analyse (QSA) meets Organisationsforschung
Luisa Peters, Andreas Herz, Inga Truschkat, Christin Haude, Carolin Ehlke,
Senka Karic und Annika Müller II Organisationales Lernen und Steuerung in und von NetzwerkenZwischen Innen und Außen. Die Arbeit an der eigenen Organisationsgrenze als Voraussetzung organisationalen Lernens in Netzwerken
Annabel JennerNetzwerke und Kooperationen als interorganisationale Lernkontexte. Funktionszuschreibungen im Erziehungs- und Bildungswesen
Johannes Wahl und Barbara LindemannWissenstransfer und Wissenstransformation am Beispiel der Netzwerkmetaphern in der Sozialen Arbeit
Holger SpieckermannProzessbegleitung von Netzwerken in stiftungsfinanzierten Zweckprogrammen
Volker Jörn WalpuskiWenn die Neuen mitspielen. Politisch gewollte Netzwerkbildung im Spannungsfeld von Etablierten und Außenseitern
Olaf Dörner und Christoph Damm III Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innenRationalitäten der Berufsberatung zwischen lokalen Netzwerken und Reisebegleitung. Vom Umgang mit und der Erzeugung von Unsicherheit
Christian Schröder und Ute KarlImagining social Innovation: From individual career visions to multi-stakeholder-development strategies
Shahinaz KhalilOrganisationales Netzwerkdesign und Prototypologie
Herbert SchubertHow organisations structure transnational youth mobility: a network approach
Alice Altissimo, Agnetha Bartels and Andreas Herz IV Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und OrganisationsformenBetriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel: Eine netzwerk-analytische Auseinandersetzung
Julien Hofer und Kristin KutznerUnderstanding knowledge sharing in virtual communities
Regina Lenart-GansiniecMeasury, eine Netzwerkvisualisierungssoftware und Beratungsmethode für Alleinselbstständige und Start-ups
Alfons Bauernfeind und Maria Angerer V Netzwerke und Schule(n)Networks between universities and community organizations in teacher education
Margaret Grogan and Claudia FahrenwaldRegionale Bildungsnetzwerke als intermediäre Organisationsstrukturen: Konzepte und Befunde am Beispiel des Projektes IMST in Österreich
Franz Rauch und Petra KorenjakImproving teacher education through organizational learning and networks. At the School of Education at Makerere University
Alice KagodaPrincipals′ experiences of regional networks
Judith GurvichSchulführung als Netzwerkarbeit im Dienste des Lernens
Niels AndereggPädagogisches Handeln im Netzwerk zwischen Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe
Anke Spies VI Netzwerke, Hochschule und InnovationNetzwerke & akademische Karrieren
Yvonne Kreis, Kira Nierobisch und Chris WeberInklusion an Hochschulen - durch Vernetzung!?
Sabine Lauber-PohleNetzwerkforschung am Beispiel des „Weiterbildungscampus Magdeburg″
Ulrike Frosch und Mareike GerhardtLehrinnovationsprojekte in der Organisation „Hochschule″: Ein netzwerk- und situationsanalytischer Forschungszugriff
Wolfgang Jütte und Melanie Benz-GydatUniversities in the present age. Obsolescent institution or breeding-ground for global networks of Innovation and change
Sabine SiemsenRegional social Innovation networks
Maria Kleverbeck, Georg Mildenbergen Andreas Schwer and Judith TerstriepFuture and Innovation Labs as Heterotopic Spaces
Annett Adler and Susanne Maria Weber