User Online: 73 | Timeout: 23:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Die kleinen Klima-Forscher.
Untertitel/Zusätze:
Eine Abenteuergeschichte mit Experimenten.
Erscheinungsort:
Freiburg/ i. Br.
 
Basel
 
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783451709241
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Drei Kinder verbringen wieder die Sommerferien bei ihrem Opa und erneut kommt der Roboter Herr Armstrong zu Besuch (vgl. "Die kleinen Weltraum-Forscher"). Voller Begeisterung lassen sich die Kinder mit ihrem Opa auf eine weitere Abenteuerreise mit dem sprechenden Roboter ein. Die Reise führt die kleinen Klimaforscher dieses Mal vom Nordpol über den Regenwald bis in die Wüste. Abwechselnd sind passend zur Rahmenhandlung Anleitungen zu einfachen Experimenten dargestellt. Auf eine Doppelseite Rahmenhandlung folgt eine Doppelseite mit jeweils einer Versuchsanleitung. Man lernt so z.B., wie man ein Thermometer baut, ob Salzwasser schwerer als Süßwasser ist, oder wie man ein Gewächshaus baut. Die Versuche vermitteln einfache naturwissenschaftliche Sachverhalte. Die benötigten Materialien sind größtenteils in jedem Haushalt zu finden. Sehr ansprechende Aufmachung und eine gute Bestandsergänzung zu einem sehr wichtigen Themenbereich, der alle angeht, auch Kinder. Als Vorlese- und Experimentierbuch ist das Ganze auch für Eltern als Anregung gedacht. Für alle empfohlen.

www.umweltschulen.de
Eine nette Idee: Das Buch enthält zunächst eine witzige Abenteuergeschichte, in der es um den Klimawandel und den Klimaschutz geht. Darin eingebettet sind passende und anschauliche Experimente, welche die Kinder mit einfachen Mitteln umsetzen können. Das alles richtet sich direkt an die Kinder (u.a. wirklich nachvollziehbare Anleitungen + Erklärungen zu den Experimenten), die Lehrperson (oder die Eltern) müssen nur noch als "Reisebegleiter" mitwirken.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort (Joachim Lerch)

Wiedersehen mit Herrn Armstrong
Experiment: Wie baut man ein Thermometer?

Wetterstation Pluto
Experiment: Wie baut man einen Regenmesser?

Gagarin, bitte melden
Experiment: Wie schnell ist Wind?

Tomaten züchten am Nordpol?
Experiment: Warum kommt die Erde ins Schwitzen?

Im Kliprozobil durch die Wolken
Experiment: Wie funktioniert der Wasserkreislauf?

Schokoeis, die Titanic und überlaufende Badewannen
Experiment: Was passiert, wenn Eisberge schmelzen?

Schnee-Engel in heiler Nacht
Experiment: Was ist ein Gletscher?

Die rettende Idee
Experiment: Ist Salzwasser schwerer als Süßwasser?

Schlechte Nachrichten und frischer Wind
Experiment: Wie entstehen Wind und Sturm?

Eisbäralarmanlage mit vier Beinen
Experiment: Wie baut man ein Gewächshaus?

Opa Pluto lernt dazu
Experiment: Wie vermeiden Bäume Überschwemmungen?

Die grüne Lunge der Welt
Experiment: Ist CO2 der Klimakiller?

Kriegsrat und große Enttäuschung
Experiment: Was erzählen uns Baumscheiben?

Tornadoalarm
Experiment: Wann fährt die Luft Karussell?

Nicht nur Armstrong verschloß die Wüste
Experiment: Warum kühlen Bäume?

Shaik Armstrong ist wieder da
Experiment: Wann verschwindet Grundwasser?

Überleben in der Wüste
Experiment: Die unechte Rose von Jericho

Die Karawane
Experiment: Wann bekommt die Luft dicke Backen?

Von einfachen Hütten und Energiesparlampen
Experiment: Warum sind Glühlampen Energievergeuder?

Heimkehr mit Sonne und Wind
Experiment: Wie kann man mit Sonne heizen?

Klimaspiel

Grußwort Prof. Dr. Lauf
Vorstellung der ESA und des Science House
Bezugsquelle /Preis:
Umweltbibliothek Stralsund