User Online: 2 | Timeout: 04:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisationen und Systemen.
Untertitel/Zusätze:
Festschrift zum 60. Geburtstag von Konrad Krainer.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783830938422
 
9783830988427
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Zusammenfassung
Dieses Buch ist Konrad Krainer gewidmet. Zahlreiche aktuelle Entwicklungen im österreichischen Bildungswesen verdanken seinen Beiträgen entscheidende Anstöße: der Aufbau der Fachdidaktik in Österreich, neue Initiativen im Bereich der Lehrerbildung, die Vernetzung von Schulpraxis, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Er hat vor bald zwanzig Jahren das IMST-Projekt initiiert, eine der wichtigsten schulischen Innovationen, vor allem im Bereich der Mathematik und der Naturwissenschaften. Er ist bis heute zentraler Impulsgeber und hat früh erkannt, dass für wirksame Reformen ganzheitlich vorgegangen werden muss: die direkte Ansprache der Schulpraktikerinnen und -praktiker ist ebenso wichtig wie organisatorische Rahmenbedingungen zur Unterstützung innovativen Unterrichts und förderliche Strukturen auf der Systemebene.
Dieses Buch spiegelt diese Strategie und beschreibt Lernprozesse auf allen drei Ebenen: der Ebene engagierter Personen in Schulpraxis und Bildungsverwaltung, der organisatorischen Ebene, etwa bei der Gestaltung von Netzwerken, und der Ebene regionaler, nationaler und internationaler Systeme.
Inhaltsverzeichnis :
Roland Fischer
Konrad, der Langstreckenläufer

Peter Posch, Franz Rauch und Stefan Zehetmeier
Einleitung

Lernen von Lehrerinnen und Lehrern

Roland Fischer
Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern

Peter Posch
Learning Studies - eine Herausforderung für die Fachdidaktik

Angela Schuster, Agnes Turner und Burgi Wallner
„Was möchte ich über mich und meinen Unterricht lernen?″ Lehrgänge als Unterstützung für individuelle Entwicklungen

Simone Mair, Gabriele Isak und Barbara Hanfstingl
Implementierung einer Lesson und Learning Study an einer NMS

Dina Tiroshf Pessia Tsamir, Ruthi Barkai und Esther Levenson
Reflections on the learning of a school and university team

Helga Rainer
Die Vermessung unserer Welt: kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Grundschule am Beispiel Maße, Maßbeziehungen und Operieren mit Größen

Jose Carrillo and Nuria Climent
Reflection and Professional development: a primary teachers story

Lernen von Organisationen

Gertraud Benke und Florian H. Müller
Autonomie im Unterricht. Konzeptionelle Annäherungen und empirische Befunde

Herbert Altrichter
Aktionsforschung und Design-Based Development

Marlies Krainz-Dürr und Elgrid Messner
Pädagoglnnenbildung NEU unter Governanceperspektive

Stefan Brauckmann und Susanne Böse
Datengestütztes Schulleitungshandeln zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Einsichten und Aussichten

Franz Rauch, Irina Andreitz und Mira Dulle
Unterstützung für Schulentwicklung: der Lehrgang ProFiL und das Netzwerk ÖKOLOG

Monika Grassery Florian Mayer und Silke Bergmoser
Schulentwicklung aus der Sicht der Praxis

Lernen von Systemen

Kurt Nekula, Michael Bruneforth und Florian Sobanski
Entfaltung versus Reformstau: die Entwicklung des Schulsystems in der ministeriellen Wahrnehmung

Erwin Rauscher
Ungleiche Brüder!? „Pädagoglnnenbildung NEU″ - Bewährungsprobe einer Zusammenarbeit von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen

Katja Maaß
Overcoming the theory-practice divide in education

Günter Törner
Problemfelder der gymnasialen fachlichen Mathematiklehrerinnen- und Lehrerausbildung in Deutschland

Ilse Bartosch und Christa Koenne
Grundbildung und Grundkompetenzen sichern - eine Herausforderung für Prüfungskultur

Doris Arztmann, Christine Oschina, Franz Rauch, Heimo Senger und Stefan Zehetmeier
Das Projekt IMST: Interventionen in das Bildungssystem

Wissenschaftlicher Werdegang von Konrad Krainer

Publikationen von Konrad Krainer (Auswahl)

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Bezugsquelle /Preis:
42,90 €