User Online: 2 | Timeout: 08:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Geographie heute
Z-Heftnummer/-bez.:
336
Themenschwerpunkt:
Südostasien.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo

Bilder aus Südostasien, zum Beispiel von der historischen Königsstadt Bagan in Myanmar, wecken die Reiselust. Die Region, die alle Länder südlich von China und östlich von Indien umfasst, fasziniert durch beeindruckende Tempelanlagen, traumhafte Strände und moderne Städte wie Singapur oder Bangkok.

Aber auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, als handele es sich bei Südostasien um einen homogenen Raum, ist das Gegenteil der Fall. Die Region ist gekennzeichnet durch äußerst differenzierte naturräumliche, kulturelle, politische und ökonomische Strukturen. Diese Vielfalt wird auch in den Unterrichtsbeiträgen deutlich: Die demographische Entwicklung in Südostasien wird ebenso betrachtet wie regionalwirtschaftliche Disparitäten in Thailand oder die Global City Singapur. Auch der Mekong als „Lebensader″­ Südostasiens wird thematisiert. Das Mekongbecken ist einer der dynamischsten Wirtschaftsräume Südostasiens. Auf sechs Länderterritorien sind die wichtigsten Nutzungsarten tropischer Flussbecken miteinander verflochten. Am Beispiel von Vietnam werden die Folgen der globalen Erwärmung auf das Mekongbecken dargestellt.

Die Steckbriefe im Materialpaket geben einen Überblick über die Länder Südostasiens: Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Osttimor, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.
Inhaltsverzeichnis :
Elmar Kulke Südostasien Homogenität und Heterogenität in den wirtschaftsräumlichen Prägungen

ZUM THEMA

Dorothee Belling ab Klasse 9 Von der Pyramide zum Pilz Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels in Südostasien

Christoph Zwißler ab Klasse 9 Der Mekong – Lebensader SüdostasiensGruppenpuzzle zur Nutzung des Mekongbeckens

Yvonne von Roux ab Klasse 9 Eine goldene Ölspur durchzieht die Welt Palmölproduktion in Südostasien

Dorothee Belling ab Klasse 9 Droht Land unter im Süden? Auswirkungen der globalen Erwärmung in Vietnam

Johannes Heuzeroth ab Klasse 9 Wer hat die Kokosnuss geköhlert? Ein Mystery zu den Auswirkungen des Kaufes von fairer Grillkohle

Sebastian Kinder ab Klasse 10 Global City SingapurErfolge und Herausforderungen des Singapurer Wachstumsmodells

Daniel Schiller ab Klasse 11 Regionalwirtschaftliche Disparitäten in Thailand Kehrt sich der Polarisationsprozess um?

Javier Revilla Diez ab Klasse 11 Vietnam auf dem SprungAusländische Direktinvestitionen und wirtschaftsstrukturelle Folgen

Frauke Kraas Migrationsprozesse in Myanmar. Ergebnisse des Population and Housing Census 2014
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
29.08.2019