User Online: 1 | Timeout: 15:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Kommunen im Klimawandel.
Untertitel/Zusätze:
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-8376-4627-6
 
978-3-8394-4627-0
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Wie kann man Städte effektiv und schnell klimafreundlich umgestalten? Der Wissensaustausch zwischen Kommunen sowie die Nachahmung bewährter Praktiken gilt als Schlüssel zur »grünen Transformation«. Am Beispiel der Regierungstechnologie »Best Practice« stellt Nanja Nagorny-Koring den weit verbreiteten Glauben an das »Prinzip der Nachahmung« grundsätzlich in Frage und entwirft ein Bild davon, warum Best Practices trotz des offensichtlichen Auseinanderklaffens von Anspruch und Wirklichkeit so populär sind. Sie stellt detailliert dar, wie Best Practices im kommunalen Klimaschutz entstehen, verbreitet und angewendet werden.
Inhaltsverzeichnis :
Abkürzungsverzeichnis | 7
Danksagung | 9
Das Prinzip der Nachahmung | 11
Forschungslücke und Fragestellung | 16
Aufbau der Arbeit | 21
Kommunen im Klimawandel | 25
Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem | 27
Klimawandel als Politikproblem | 32
Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld | 38
Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem | 48
Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem | 54
Klimawandel als ökonomisches Problem | 61
Klimawandel als Problem kommunaler Praxis | 65
Den guten Praktiken auf der Spur | 71
Begriffsgeschichte und Definition | 73
Kritik und Positionalität | 78
Best Practice-Forschung | 82
Projektdesign | 90
Die Kunst, den Klimawandel zu regieren | 115
Gouvernementalität | 116
Klima-Gouvernementalität | 126
Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz″ | 132
New Public Climate Management | 141
Politische Rationalitäten | 142
Klima\Wandel ist regierbar | 145
Politische Programme | 162
Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1):
Vom Projekt zum Prinzip | 172
Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2):
Das Rad nicht neu erfinden | 179
Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes | 186
Bereitgestellt von | Universitätsbibliothek Osnabrück
Angemeldet
Heruntergeladen am | 22.08.19 19:27
Best Climate Practices | 189
Rationalitäten und Technologien | 191
„Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg″!? | 194
„Gebt uns gute Beispiele!″ | 215
Reflexion | 227
„Best Practice ist eine Geschichte″ | 235
Zur Performativität von Best Practices | 239
Zum transformativen Potenzial von Best Practices | 249
Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen″? | 260
Literatur | 275
Anhang | 315
Bereitgestellt
Original-Quelle (URL):
DOI:
https://doi.org/10.14361/97838
Datum des Zugriffs:
22.03.2019
Download Datei: