Verlagsinfo:Konzept
Übersichtlich, fundiert und schülernah - die neuen Lern- und Arbeitsbücher:
Die klare Kapitelgliederung und der Aufbau nach dem Doppelseitenprinzip helfen den Schülerinnen und Schüler bei der Orientierung und unterstützen das eigenständige Arbeiten.
Die Lehrplananpassung von 2011 in Rheinland-Pfalz wird konsequent umgesetzt, alle relevanten Themen des Leistungs- bzw. Grundfaches werden abgedeckt.
Zugleich werden Möglichkeiten für eigene Schwerpunktsetzungen eröffnet, etwa bei besonders abiturrelevanten Themengebieten (z. B. Vergleich politischer Systeme, internationale Politik).
Die vielfältige Materialauswahl vermittelt fundierte Kenntnisse und folgt den Prinzipien der Problemorientierung, Kontroversität und Pluralität bzw. Multiperspektivität.
Autorentexte und Materialien entsprechen dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Stand.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten außerdem weiterführende Hinweise auf Literatur, Internetlinks und Filme zum vertieften eigenständigen Arbeiten.
Einschlägige sozialwissenschaftliche Methoden werden intensiv im thematischen Zusammenhang trainiert.
Kreative Aufgabenstellungen ermutigen zu handlungsorientierten Unterrichtsphasen.
Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung zentraler Inhalte als Hilfestellung bei der Vorbereitung auf Prüfungen.
Eine Operatorenübersicht mit verständlichen Erläuterungen sowie ein umfangreiches Glossar und Stichwortverzeichnis runden die Bände ab.