User Online: 5 | Timeout: 02:40Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Chemie plus.
Untertitel/Zusätze:
Gymnasium A 10.Schuljahr Schülerbuch.
Erscheinungsort:
Berlin
ISBN:
978-3-06-012894-5
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:

Chemische Sachverhalte werden ausgehend von der Erfahrungswelt der Schüler/innen behandelt und die erworbenen Kenntnisse wieder auf den Alltag angewendet. Die Themen sind übersichtlich und systematisch auf Doppelseiten angeordnet, in die Tabellen, Übersichten, Abbildungen, Schülerexperimente, Lehrerexperimente, Aufgaben und Merkstoff eingegliedert sind. Die problemorientierte Aufbereitung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an. Mit Hilfe der Projektseiten lernen die Schüler/innen, Aufträge selbstständig zu bearbeiten. Gleichzeitig trainieren sie soziale Lernformen. Erprobte Schülerexperimente mit Anleitungen zum selbstständigen Arbeiten unterstützen den Erkenntnisprozess. Zum Thema "Sicherheit " gibt es Hinweise auf mögliche Gefahren und die Entsorgung von Gefahrstoffen. Die Seiten Aus der Welt der Chemie vermitteln Wissenswertes aus dem täglichen Leben, aus der Geschichte der Chemie sowie aus Natur und Technik. Fächerverbindende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit und Energie demonstrieren die vielfältigen Anwendungsbereiche der Chemie und motivieren die Lernenden zur Beschäftigung mit dem Fach. Ein Systematisierungsabschnitt fasst wesentliche Inhalte unter den Gesichtspunkten Stoff und Chemische Reaktion zusammen.

Gestaltung

Die vierfarbige Gestaltung überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur. Zahlreiche Zeichnungen und Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik halten das Interesse der Schüler/innen wach.
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
29.07.2019