User Online: 2 | Timeout: 05:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Menschen Zeiten Räume: Atlanten Regionalausgaben.
Untertitel/Zusätze:
Kombi-Atlas für Nordrhein-Westfalen mit Arbeitsheft Erdkunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-06-064092-8
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Die curricularen Inhalte folgen einem wiederkehrenden Doppelseitenprinzip:

Jede Doppelseite des Lehrbuchs startet mit einem optisch reizvollen Bild - viele Themen werden auf diese Weise durch überraschende Kontexte eingeleitet.
Direkt im Anschluss gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie ordnet sich das Thema in den physikalischen Zusammenhang ein, welches sind die zentralen Begriffe und Aussagen? Eine übersichtliche Darstellung der typischen Experimente, Herleitungen und Anwendungen sowie eine ausgewogene Auswahl von Aufgaben schließen sich an.
Ein neuartiges Verweissystem am Fuß der Doppelseite regt zum Weiterblättern und Weiterdenken an.

Dieser Aufbau ermöglicht es Ihnen, bei jedem Thema den Grad der Vertiefung individuell und lerngruppenadäquat festzulegen. Den Lernenden erleichtert die klare Struktur das Nacharbeiten und die Prüfungsvorbereitung.

Zahlreiche Sonderseiten machen die Stoffdarstellung komplett. Es gibt sie

zu wissenschaftshistorischen Meilensteinen,
zu grundlegenden Ideen, die sich durch viele Teilgebiete der Physik ziehen und
zu modernen Anwendungen, die unseren Alltag zunehmend bestimmen.

Immer am Ende größerer Abschnitte: Übergreifende Aufgaben aus allen Anforderungs- und Kompetenzbereichen sowie systematisierende Zusammenfassungen des Lehrstoffs. Eine kompakte Darstellung mathematischer und physikalischer Fachmethoden rundet das Buch ab.