User Online: 1 | Timeout: 11:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Untertitel/Zusätze:
Interdisziplinäre Perspektiven.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3658144386
 
9783658144388
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Verlagsinfo

Der Band vereint Beiträge aus dem Graduiertenkolleg „Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft″ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Auf diese Weise wird der Begriff der Nachhaltigkeit aus verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen analysiert und in seinen Anwendungsbezügen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern vorgestellt. Die AutorInnen befassen sich mit dem Problem der Nachhaltigkeit bei Wasserbilanzen und Landnutzung ebenso wie mit Sustainable Finances, Wirtschaftskrisen und der Nachhaltigkeit sozialer Sicherungssysteme; Nachhaltigkeit wird mit Bezug auf Schöpfungsglaube und Gerechtigkeit, auf Tourismus und Lärmstressoren, auf Handlungskompetenz und Medienberichterstattung untersucht.
Inhaltsverzeichnis :
I Einführung in das Thema

Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Perspektiven und Probleme transdisziplinärer Projekte

II Umweltperspektiven

Wasserkraft und Nachhaltigkeit. Untersuchungen zur Auswirkung von Stauanlagen (an der bayerischen Donau) auf die Weichholzaue und Entwicklung von Maßnahmen zu ihrer Förderung
Christina Fehrmann

Resilienz und Nachhaltigkeit in anthropogen beeinflussten, natürlichen Systemen. Das Beispiel der Bodenerosion nach Brandereignissen auf La Palma
Kathrin Umstädter

III Ökonomieperspektiven

Die Rolle(n) der Finanzwirtschaft bei der Umstellung von Energiesystemen. Empirische Befunde aus Deutschland und Polen
Johanna Dichtl

Der Wiener Börsenkrach und die Entstehung des modernen Aktienrechts. Analysen zur Frage der Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsdefiziten in den Wirtschaftskrisen der Moderne
Sybille Kuhn

Die Projektion der langfristigen Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung. Methodische Vorgehensweise und empirische Ergebnisse
Valentin Vogt

IV Gesellschaftsperspektiven

Gemeinschaft der Schöpfung auf dem Weg in die Zukunft Gottes. Jürgen Moltmanns Denken angesichts der neuen Enzyklika „Laudato si'″ von Papst Franziskus
Sr. Monika Amlinger OSB

Zurückweisung von Verantwortung als Hindernis nachhaltiger Bereitschaften
Monika Baier

Untersuchungen zur kombinierten Wirkung der Stressoren Lärm und Hitze auf Leistung, Stimmung und Sozialverhalten des Menschen
Manuela Lösch

Professionelle Handlungskompetenz von BNE-Akteuren
Verena Reinke

Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC): Selbstbild und Fremdwahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation. Voraussetzung, Strukturen und Formen nachhaltigkeitsorientierter Verantwortungskommunikation am Beispiel der Medienwirtschaft
Isabel Bracker

Autorinnenverzeichnis