Einführung Ulrich Bartosch, Waltraud Schreiber und Joachim Thomas„Inklusives Leben und Lernen in der Schule.″
Ein Verbundprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Freisinger Erklärung Voraussetzungen inklusiver Bildung Heiner Böttger und Julia DoseInklusive Wege zur Sprache.
Lesen als erster Schritt zu Sprachkompetenzen
Heiko GeschwendtEmbodiment als Gelingensfaktor für Lehr-/Lernprozesse in inklusiven Settings
Janusz Surzykiewicz und Simon KolbeAuf der Suche nach Inklusionsressourcen: Die Beziehung zwischen Spiritualität und Lebensqualität von Personen mit Trisomie 21
Wissen in inklusiven Lehr-/Lernsettings Benjamin Bräuer, unter Mitarbeit von Waltraud SchreiberDiversität als Motor von Lernprozessen.
Über die „Irritation″ durch „fremde″ Umgangsweisen mit Geschichte und deren Nutzen für die Entwicklung der Kompetenzen historischen Denkens
Kai HorsthemkeZugang, Parentalismus und Gerechtigkeit.
Epistemologische Überlegungen zur Inklusion
Michael Werner, unter Mitarbeit von Waltraud SchreiberWissens-Werte Geschichten.
Zum Wert heterogener Wissensausprägungen für inklusives historisches Lernen
Gemeinsam gestalten durch Befähigung Daniel Mark Eberhard, Gabriele Hirte und Kathrin SchlemmerInklusiver Musikunterricht in der Grundschule.
Qualitätskriterien aus der Sicht von Lehrenden
Waltraud Schreiber und Robert TrautmannsbergerEmpowerment und Partizipation als Ziele inklusiven Fachunterrichts.
Digitale Module zur Unterstützung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern
Andreas Schöps, Sonja Haußner, Kerstin Sauer und Ingrid HemmerInklusive Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung: Voraussetzungen, Potenziale und Konzepte einer erfolgreichen Implementierung eines erfolgsversprechenden Ansatzes an außerschulischen Lernorten
Selbstbestimmung als Ziel Christiane Bartosch, Ulrich Bartosch und Joachim ThomasVertrauen und Selbstvertrauen.
Partizipatorische Pädagogik als Bedingung von Inklusion
Krassimir StojanovInklusion, Integration und Gerechtigkeit.
Über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Migrationspolitik und der migrationsbezogenen Bildungs- und Sozialarbeit
Regina Weißmann, Joachim Thomas und Ulrich BartoschEntgrenzung der Möglichkeiten in der Berufswahl - Selbstbestimmung und Selbstverantwortung fördern
Teilprojekt Inklusion in der Berufswahlentscheidung
Inklusion studieren Regina Weißmann, Ulrich Bartosch und Joachim ThomasInklusion auf Master-Niveau. Die Konzeption eines kompetenzorientiert ausgerichteten Studiengangs ,Inklusives Leben und Lernen'
Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der Autorinnen und Autoren