User Online: 2 | Timeout: 04:19Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Inklusives Leben und Lernen in der Schule.
Untertitel/Zusätze:
Berichte aus dem Forschungsverbund zu Inklusion an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Erscheinungsort:
Bad Heilbrunn/ Obb.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3781522687
 
9783781522688
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Einführung

Ulrich Bartosch, Waltraud Schreiber und Joachim Thomas
„Inklusives Leben und Lernen in der Schule.″
Ein Verbundprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Freisinger Erklärung

Voraussetzungen inklusiver Bildung

Heiner Böttger und Julia Dose
Inklusive Wege zur Sprache.
Lesen als erster Schritt zu Sprachkompetenzen

Heiko Geschwendt
Embodiment als Gelingensfaktor für Lehr-/Lernprozesse in inklusiven Settings

Janusz Surzykiewicz und Simon Kolbe
Auf der Suche nach Inklusionsressourcen: Die Beziehung zwischen Spiritualität und Lebensqualität von Personen mit Trisomie 21

Wissen in inklusiven Lehr-/Lernsettings

Benjamin Bräuer, unter Mitarbeit von Waltraud Schreiber
Diversität als Motor von Lernprozessen.
Über die „Irritation″ durch „fremde″ Umgangsweisen mit Geschichte und deren Nutzen für die Entwicklung der Kompetenzen historischen Denkens

Kai Horsthemke
Zugang, Parentalismus und Gerechtigkeit.
Epistemologische Überlegungen zur Inklusion

Michael Werner, unter Mitarbeit von Waltraud Schreiber
Wissens-Werte Geschichten.
Zum Wert heterogener Wissensausprägungen für inklusives historisches Lernen

Gemeinsam gestalten durch Befähigung

Daniel Mark Eberhard, Gabriele Hirte und Kathrin Schlemmer
Inklusiver Musikunterricht in der Grundschule.
Qualitätskriterien aus der Sicht von Lehrenden

Waltraud Schreiber und Robert Trautmannsberger
Empowerment und Partizipation als Ziele inklusiven Fachunterrichts.
Digitale Module zur Unterstützung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern

Andreas Schöps, Sonja Haußner, Kerstin Sauer und Ingrid Hemmer
Inklusive Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung: Voraussetzungen, Potenziale und Konzepte einer erfolgreichen Implementierung eines erfolgsversprechenden Ansatzes an außerschulischen Lernorten

Selbstbestimmung als Ziel

Christiane Bartosch, Ulrich Bartosch und Joachim Thomas
Vertrauen und Selbstvertrauen.
Partizipatorische Pädagogik als Bedingung von Inklusion

Krassimir Stojanov
Inklusion, Integration und Gerechtigkeit.
Über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Migrationspolitik und der migrationsbezogenen Bildungs- und Sozialarbeit

Regina Weißmann, Joachim Thomas und Ulrich Bartosch
Entgrenzung der Möglichkeiten in der Berufswahl - Selbstbestimmung und Selbstverantwortung fördern
Teilprojekt Inklusion in der Berufswahlentscheidung

Inklusion studieren

Regina Weißmann, Ulrich Bartosch und Joachim Thomas
Inklusion auf Master-Niveau. Die Konzeption eines kompetenzorientiert ausgerichteten Studiengangs ,Inklusives Leben und Lernen'

Abkürzungsverzeichnis

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
23.07.2019