Einleitung Nico Lüdtke, Anna Henkel
Erfordernisse der Transformationsforschung am Beispiel der Energiewende Ortwin Renn
Energiewissen, Wissenspolitik und Energietransformationen Thomas Pfister
Expertise im Nexus. Von der Verwendungs- zur Vernetzungsforschung Juliane Haus, Rebecca-Lea Korinek, Holger Straßheim
Relevanzbeurteilungen in der Nachhaltigkeitsforschung. Von Experteneinschätzungen, Bauchgefühl und Urteilskraft Armin Grunwald
Wissen auf die Straße – ko-kreative Verkehrspolitik jenseits der »Knowledge-Action-Gap« Dirk von Schneidemesser, Jeremias Herberg, Dorota Stasiak
Transdisziplinarität und Projekt management. Zur Organisation von Wissensprozessen im Nachhaltigkeitsbereich Nico Lüdtke
Dilemmata der Nachhaltigkeit zwischen Evaluation und Reflexion. Begründete Kriterien und Leitlinien für Nachhaltigkeitswissen Anna Henkel, Matthias Bergmann, Nicole Karafyllis, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck
Nachhaltiges Publizieren. Zu den Grenzen des wissenschaftlichen Wachstums Martina Franzen
Zwischen Hoffnung und Skepsis. Perspektiven einer »nachhaltigen« Wirtschaft Thomas Melde