User Online: 2 | Timeout: 07:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Das Wissen der Nachhaltigkeit: Herausforderungen zwischen Forschung und Beratung.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-96238-093-9
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Nachhaltigkeit ist aufs Engste mit Wissen verbunden – ob in der Umweltpolitik, in öffentlichen oder privaten Forschungseinrichtungen, in Unternehmen, bei politischen Entscheidungsträgern oder in der öffentlichen Verwaltung. Die komplexen Aufgaben der Wissensintegration und des Wissenstransfers stehen im Zentrum dieses Bandes: Dabei geht es nicht nur um Wissensproduktion, sondern vor allem auch darum, dass das Wissen unterschiedlicher Träger zusammengeführt und verfügbar gemacht wird. 17 Autorinnen und Autoren diskutieren dazu die Voraussetzungen und Bedingungen nachhaltigkeitsorientierter Forschung und Beratung, stellen die Herausforderungen dar – und sie zeigen Lösungswege für die Praxis auf.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung Nico Lüdtke, Anna Henkel

Erfordernisse der Transformationsforschung am Beispiel der Energiewende Ortwin Renn

Energiewissen, Wissenspolitik und Energietransformationen Thomas Pfister

Expertise im Nexus. Von der Verwendungs- zur Vernetzungsforschung Juliane Haus, Rebecca-Lea Korinek, Holger Straßheim

Relevanzbeurteilungen in der Nachhaltigkeitsforschung. Von Experteneinschätzungen, Bauchgefühl und Urteilskraft Armin Grunwald

Wissen auf die Straße – ko-kreative Verkehrspolitik jenseits der »Knowledge-Action-Gap« Dirk von Schneidemesser, Jeremias Herberg, Dorota Stasiak

Transdisziplinarität und Projekt management. Zur Organisation von Wissensprozessen im Nachhaltigkeitsbereich Nico Lüdtke

Dilemmata der Nachhaltigkeit zwischen Evaluation und Reflexion. Begründete Kriterien und Leitlinien für Nachhaltigkeitswissen Anna Henkel, Matthias Bergmann, Nicole Karafyllis, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck

Nachhaltiges Publizieren. Zu den Grenzen des wissenschaftlichen Wachstums Martina Franzen

Zwischen Hoffnung und Skepsis. Perspektiven einer »nachhaltigen« Wirtschaft Thomas Melde