User Online: 2 | Timeout: 19:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Innovation durch Forschung.
Untertitel/Zusätze:
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Projekte und Ergebnisse der Forschungsförderung 2017.
Erscheinungsort:
o.O. <Berlin>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:

Die größte künstliche Sonne der Welt oder die energieeffiziente Modellfabrik der Zukunft: „Synlight″ und die „ETA-Fabrik″ sind zwei von 3.655 Forschungsprojekten, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im vergangenen Jahr im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz gefördert hat. Vorgestellt werden die laufenden Forschungsarbeiten im BMWi-Jahresbericht „Innovation durch Forschung 2017″.

Der Bericht stellt auf über 140 Seiten in Wort und Bild exemplarisch Forschungsprojekte und -ergebnisse vor. Ob Forschungsaktivitäten zur Wind- oder Solarenergie, zu Energiespeichern, Stromnetzen oder der effizienten Energienutzung in Gebäuden, Städten und Industrieunternehmen: Das BMWi unterstützt mit seiner strategischen und anwendungsorientierten Forschungsförderung innovative Projekte von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die dazu beitragen, die klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesregierung umzusetzen. Darüber hinaus vermittelt der Bericht fundierte Hintergrundinformationen zu den neuesten Technologie- beziehungsweise Marktentwicklungen und enthält praktische Tipps zur Projektförderung.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Vorwort...5

Forschung und Entwicklung für die Energiewende..6

Windenergie...14

Solarenergie...26

Geothermie...39

Biomassenutzung, Wasserkraft ...47

Kraftwerkstechnik sowie CO2-Abscheidung und -Speicherung...55

Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien...62

Energiespeicher...70

Stromnetze und Netzintegration erneuerbarer Energien...80

Energieoptimierte Gebäude und Quartiere...92Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen...105

Elektromobilität...115

Energiesystemanalyse...122

Internationale Zusammenarbeit...131

Gewusst wie: Projektförderung in der Energieforschung...136

Statistischer Überblick....138

Wichtige Links...140
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
04.07.2019