Lernfelder und nachhaltige Entwicklung - Potenziale für die ökonomische Bildung?
Untertitel/Zusätze:
Kooperation zwischen der ersten und der zweiten Phase der Berufsschullehrerausbildung in Niedersachsen am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Lieferantenbewertung bei Industriekaufleuten.
1 Die Seminaridee an der Universität Lüneburg 2 Die Idee der Nachhaltigkeit 2.1 Kristallisationspunkte der Nachhaltigkeitsidee 2.2 Nachhaltige Rationalität als curriculare Neuorientierung! 3 Das Lernfeldkonzept 3.1 Lernfelder sustainable gedacht 3.2 Realisierungschancen für Lerninhalte 3.3 Lernfeldorientierung und zweite Ausbildungsphase 4 Unterrichtseinheit: Lieferantenbewertung beim Möbelhersteller Müller GmbH 4.1 Einordnung des Themas in den Lehrplan 4.2 Auswahl- und Reduktionsentscheidungen 4.3 Lernziele 4.4 Vorbereiteter Unterrichtsverlauf 5 Verlauf und Auswertung der Unterrichtseinheit 6 Die aktiven Akteure 7 Literaturverzeichnis 8 Anhang