ZusammenfassungEine einseitig wirtschaftswissenschaftliche Fokussierung der ökonomischen Bildung führt zu einem abstrakten, linearisierten und zerstückelten Unterricht, in dem der ökonomische Effizienzgedanke gegenüber einem verständnisgeleiteten und verantwortungsbewussten Handeln dominiert. Um einen ganzheitlichen, problemorientierten Unterricht zu ermöglichen, ist die ökonomische Bildung in ein Netz interdisziplinärer Fragestellungen und Lösungsansätze einzubinden.
Inhaltsverzeichnis :
Ökonomische Kompetenzen oder finanzielle Allgemeinbildung? Aufklären statt Verschleiern Sisyphosarbeit Suche zwischen Science und Fiction Der Streit der Volkswirte Weltorientierter Output statt deduktiver Input Oszillieren zwischen Spannung, Kritik und Hoffnung