InhaltVorwort 4
1 Klimawandel in Deutschland – wir bereiten uns vor! 6
Hier finden Sie eine erste Einführung ins Thema und Informationen darüber, welche Schwerpunkte die bundesweiten Aktivitäten in diesem Politikfeld zukünftig verfolgen werden.
2 Faktencheck – Klimaveränderungen und -folgen 9
Hier werden Erkenntnisse aus der Klimaforschung in Kürze vorgestellt. Außerdem finden Sie Informationen darüber, welche Bereiche und Regionen in Deutschland mit Blick auf die
anstehenden Klimawirkungen besonders betroffen sind.
3 Was ist DAS? – wichtige Gremien und Instrumente 15
Hier werden wichtige Gremien und zentrale Instrumente der Klimaanpassung auf Bundesebene vorgestellt.
4 Vom Wissen zum Handeln – was wurde geleistet? 18
Hier gibt die Broschüre einen Überblick über (teilweise fortlaufende) Bundesaktivitäten. Beispiele verdeutlichen – gegliedert nach vier zentralen Säulen – welche Ausrichtung die
Bundesmaßnahmen haben.
5 „Quer″ geschaut auf Stadt und Region – was lehren uns Forschungsprogramme und -projekte? 26
Hier schauen wir quer. Es wurden insgesamt zwölf Forschungs- und Förderprogramme mit 55 Einzelvorhaben aus fünf Ressorts ausgewertet: Welche übergeordneten Erkenntnisse gibt
es, vor allem mit Blick auf die Praxis in Kommunen und Regionen?
6 Handlungsfelder im Fokus – hier gibt es was zu tun! 28
Hier können Sie sich darüber informieren, wie der Klimawandel auf konkrete Bereiche unseres Lebens wirkt und welche Wechselwirkungen bestehen, zum Beispiel im Bereich Boden,
Landwirtschaft, Wasser, Bauwesen, Verkehr, Tourismus, Gesundheit, Planung.
7 Von der Forschung zur Umsetzung – der Aktionsplan II 32
Hier finden Sie eine Übersicht über zukünftige Schwerpunkte von Bundesmaßnahmen im Bereich Klimaanpassung.
8 Fazit 37
Hier werden die zentralen Ergebnisse kurz und bündig dargestellt.
Weiterführende Links 38
Glossar 39