User Online: 1 | Timeout: 02:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Anpassung an den Klimawandel.
Untertitel/Zusätze:
Erster Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie.
Erscheinungsort:
o.O. <Berlin>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:

Erster Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie

Ob der Anstieg des Meeresspiegels, häufigere Hitzebelastungen in Städten und dicht besiedelten Räumen, Starkregenereignisse und Flussüberschwemmungen, die erhebliche Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verursachen – Der Klimawandel ist bereits in vollem Gang. Mit dem Fortschrittsbericht 2015 zur Anpassung an den Klimawandel zieht das Ministerium Bilanz.

Die Broschüre informiert über den aktuellen Stand des Klimawissens, die Aktivitäten des BMU und das Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Vorwort 4

1 Klimawandel in Deutschland – wir bereiten uns vor! 6
Hier finden Sie eine erste Einführung ins Thema und Informationen darüber, welche Schwerpunkte die bundesweiten Aktivitäten in diesem Politikfeld zukünftig verfolgen werden.

2 Faktencheck – Klimaveränderungen und -folgen 9
Hier werden Erkenntnisse aus der Klimaforschung in Kürze vorgestellt. Außerdem finden Sie Informationen darüber, welche Bereiche und Regionen in Deutschland mit Blick auf die
anstehenden Klimawirkungen besonders betroffen sind.

3 Was ist DAS? – wichtige Gremien und Instrumente 15
Hier werden wichtige Gremien und zentrale Instrumente der Klimaanpassung auf Bundesebene vorgestellt.

4 Vom Wissen zum Handeln – was wurde geleistet? 18
Hier gibt die Broschüre einen Überblick über (teilweise fortlaufende) Bundesaktivitäten. Beispiele verdeutlichen – gegliedert nach vier zentralen Säulen – welche Ausrichtung die
Bundesmaßnahmen haben.

5 „Quer″ geschaut auf Stadt und Region – was lehren uns Forschungsprogramme und -projekte? 26
Hier schauen wir quer. Es wurden insgesamt zwölf Forschungs- und Förderprogramme mit 55 Einzelvorhaben aus fünf Ressorts ausgewertet: Welche übergeordneten Erkenntnisse gibt
es, vor allem mit Blick auf die Praxis in Kommunen und Regionen?

6 Handlungsfelder im Fokus – hier gibt es was zu tun! 28
Hier können Sie sich darüber informieren, wie der Klimawandel auf konkrete Bereiche unseres Lebens wirkt und welche Wechselwirkungen bestehen, zum Beispiel im Bereich Boden,
Landwirtschaft, Wasser, Bauwesen, Verkehr, Tourismus, Gesundheit, Planung.

7 Von der Forschung zur Umsetzung – der Aktionsplan II 32
Hier finden Sie eine Übersicht über zukünftige Schwerpunkte von Bundesmaßnahmen im Bereich Klimaanpassung.

8 Fazit 37
Hier werden die zentralen Ergebnisse kurz und bündig dargestellt.

Weiterführende Links 38

Glossar 39
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
17.06.2019