User Online: 2 | Timeout: 06:49Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Broad dialogue on the German government′s Climate Action Plan 2050.
Untertitel/Zusätze:
Participation by Länder, municipalities, associations and the public.
Erscheinungsort:
o.O. <Berlin>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:

Mit dem Dialog zum Klimaschutzplan 2050 schloss das Ministerium Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in die Vorbereitung des Regierungsprogramms mit ein. Wer langfristig etwas bewegen will, muss andere mitnehmen und neue Kommunikationswege einschlagen. Veränderungen sind dabei ohne die Einbindung der relevanten Zielgruppen und die Berücksichtigung ihrer Interessen und Standpunkte nicht möglich.

Die Broschüre dokumentiert die Struktur und den Ablauf des Beteiligungsprozesses zum Klimaschutzplan 2050 und zieht Schlussfolgerungen.
Inhaltsverzeichnis :
Contents

Background: national and international climate policy 4
The Climate Action Plan 2050 dialogue process as an instrument of policy-making 5
The framework for the Climate Action Plan 2050 dialogue process 6
Climate Action Plan 2050 dialogue process – an overview 7
Climate Action Plan 2050 dialogue process – key elements, results & challenges 8
Launch conference for Länder, municipalities and associations 10
First phase of dialogue with Länder, municipalities and associations 11
First Länder forum 11
First associations′ forum 12
First municipalities′ forum 13
Election of delegates for the delegates′ committee 14
Consolidation of the proposals for measures from the first round of dialogues 15
First meeting of the delegates′ committee 16
Public participation process: public dialogues and first online dialogue 17
Five working groups on areas of action for Länder, municipalities and associations 19
Side event at the United Nations Climate Change Conference in Paris 20
Merging of the proposals from the two processes 21
Meeting of public delegates 22
Second meeting of the delegates′ committee 22
Second phase of dialogue with Länder, municipalities and associations 23
Second Länder forum 24
Second municipalities´ forum 24
Second associations′ forum 25
Public participation process: second public online dialogue 27
Third meeting of the delegates′ committee and handover to the minister 28

The outcome: catalogue of measures 3.1 30

Conclusion 32

List of abbreviations 35
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
14.06.2019