User Online: 3 | Timeout: 22:04Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Klimaschutz in Zahlen.
Untertitel/Zusätze:
Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik Ausgabe 2018.
Erscheinungsort:
o.O. <Berlin>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Vorwort....6

1. Zusammenfassung......8

2. Warum setzt sich Deutschland für eine aktive Klimapolitik ein?..10
2.1 Globale Verantwortung als Zukunftschance........ 10
2.2 Klimawandelfolgen....... 14
2.3 Anpassung an den Klimawandel.....16

3. Was sind die aktuellen Klimaschutzziele und -instrumente? ...18
3.1 Internationale Klimaschutzpolitik.... 18
3.2 Europäische Klimaschutzpolitik ....19

SCHLAGLICHT 2018: Klimaziele und Klimapolitik der EU .... 22
3.3 Deutsche Klimaschutzpolitik..... 24

4. Wie entwickeln sich die Emissionen in Deutschland? ...26
4.1 Emissionen in Deutschland – gestern, heute und morgen .... 26
4.2 Energiewirtschaft ..... 29
4.3 Industrie ... 34
4.4 Verkehr ... 38
4.5 Private Haushalte .... 42
4.6 Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) ..... 44
4.7 Abfall- und Kreislaufwirtschaft .... 46
4.8 Landwirtschaft .... 48
4.9 Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) ... 50

5. Was bedeutet Klimaschutz für Wirtschaft und Gesellschaft? ...52
5.1 Arbeitsplätze.....52
5.2 Investitionen........ 54
5.3 Innovation..... 56
5.4 Energiesicherheit .... 57
5.5 Förderung für den Klimaschutz ..... 58
5.6 Nachhaltiger Konsum .... 60

6. Glossar.....61

7. Abkürzungsverzeichnis.....64

8. Endnoten......67

9. Literaturverzeichnis...68
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
03.06.2019