InhaltVorwort....6
1. Zusammenfassung......8
2. Warum setzt sich Deutschland für eine aktive Klimapolitik ein?..10
2.1 Globale Verantwortung als Zukunftschance........ 10
2.2 Klimawandelfolgen....... 14
2.3 Anpassung an den Klimawandel.....16
3. Was sind die aktuellen Klimaschutzziele und -instrumente? ...18
3.1 Internationale Klimaschutzpolitik.... 18
3.2 Europäische Klimaschutzpolitik ....19
SCHLAGLICHT 2018: Klimaziele und Klimapolitik der EU .... 22
3.3 Deutsche Klimaschutzpolitik..... 24
4. Wie entwickeln sich die Emissionen in Deutschland? ...26
4.1 Emissionen in Deutschland – gestern, heute und morgen .... 26
4.2 Energiewirtschaft ..... 29
4.3 Industrie ... 34
4.4 Verkehr ... 38
4.5 Private Haushalte .... 42
4.6 Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) ..... 44
4.7 Abfall- und Kreislaufwirtschaft .... 46
4.8 Landwirtschaft .... 48
4.9 Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) ... 50
5. Was bedeutet Klimaschutz für Wirtschaft und Gesellschaft? ...52
5.1 Arbeitsplätze.....52
5.2 Investitionen........ 54
5.3 Innovation..... 56
5.4 Energiesicherheit .... 57
5.5 Förderung für den Klimaschutz ..... 58
5.6 Nachhaltiger Konsum .... 60
6. Glossar.....61
7. Abkürzungsverzeichnis.....64
8. Endnoten......67
9. Literaturverzeichnis...68