INHALTSVERZEICHNISI Erkenntnisse und Schlussfolgerungen ...1
II Einführung: Klimawandel – Jugend – Bildungstransfer ...5
III Forschungsdesign: Fragen – Methoden – Durchführung ...10
1 Interessenshorizont und Forschungsfragen...10
2 Methodisches Design und Durchführung....11
3 Stichprobenbeschreibung...14
IV Analyse und Interpretation des Datenmaterials .....16
1 Klimawandel: Wahrnehmung, Bewusstsein und Positionierung ...16
1.1 Zum Begriff Klimawandel ...18
1.2 Ursachen des Klimawandels aus intergenerationeller Sicht ...20
1.3 Auswirkungen des Klimawandels aus intergenerationeller Sicht ...22
1.4 Handlungsoptionen für den Klimaschutz aus intergenerationeller Sicht ...27
2 Informationsflüsse in Schule, Öffentlichkeit und Medien ...31
3 Wahrnehmung von Maßnahmen und Kampagnen zum Klimaschutz...36
4 Wissens- und Bildungstransfer zwischen den Generationen zu Klimawandel ...43
4.1 Modell 1: Bildungstransfer zu den direkt benachbarten Generationen ....44
4.2 Modell 2: Bildungstransfer in der Kernfamilie ...46
4.3 Modell 3: Bildungstransfer zwischen allen Generationen...46
5 Klimawandel in der Dynamik der Gruppe ....48
5.1 Diskussion mit Mädchen und Burschen ...48
5.2 Diskussion mit den Eltern ...50
5.3 Diskussion mit den Großeltern...52
V Zusammenfassung der Ergebnisse nach Generationen...54
1. Klimawandel und Jugendgeneration...54
2. Klimawandel und Elterngeneration ...56
3. Klimawandel und Großelterngeneration...58
4. Klimawandel und Bildungstransfer...60