User Online: 2 | Timeout: 03:04Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Klimaschutz im Klassenzimmer.
Untertitel/Zusätze:
Ein Leitfaden für die Schule.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
... Mit diesem Leitfaden möchten wir Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, eigene Ideen zu entwickeln und Klimaschutzprojekte zu starten . Er gibt dazu wertvolle Anregungen und praktische Tipps . So können aus kleinen Klimaschützern bald große Klimaschützer werden . Wir brauchen sie . Denn Klimaschutz ist nicht nur heute eine gewaltige Herausforderung .Er bleibt es auch morgen und übermorgen . ... (Vorwort)
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort Svenja Schulze, Bundesumweltministerin
Vorwort Tanja Loitz, Geschäftsführerin co2online gGmbH
Warum Klimaschutz?
Klimaschutz im Klassenzimmer
Team bilden
Bestandsaufnahme: Energieverbrauch der Schule überprüfen
Aktiv werden
- Heiz- und Stromverbrauch reduzieren
- Erneuerbare Energien nutzen
- CO2-arme Mobilität
- Abfall trennen und vermeiden
- Klimafreundliche Ernährung
- Internationale Projekte
Fundraising: Damit es im Geldbeutel klingelt
Förderprogramme und Projektangebote für Schulen
Öffentlichkeitsarbeit: So macht ihr euer Projekt bekannt
Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen: Das beste Klimaschutzprojekt gesucht!
Linksammlung
Literatur und Quellen
Sponsoren und Unterstützer
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
04.03.2020
Bezugsquelle /Preis:
https://www.energiesparmeister.de/fileadmin/esm/downloads/2019/ESM19-Leitfaden_web.pdf