Kurzbeschreibung und Einordnung: Die Auszubildenden setzen sich zunächst - vor dem Hintergrund des nachhaltigen Wirtschaftens - mit den Chancen der zunehmenden Digitalisierung am Arbeitsplatz auseinander. Hierzu führen sie Interviews mit ihren Kolleginnen und Kollegen durch. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um mit Hilfe der Design-Thinking-Methode strukturiert Ideen zur Frage zu entwickeln, wie sich die Chancen der Digitalisierung nutzbar machen lassen, um nachhaltiger zu wirtschaften.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt: Einordnung des Lernmoduls 3 Inhalt des Lernmoduls 3 Übersicht über das Lernmodul 6