User Online: 2 | Timeout: 05:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Umwelt Journal Rheinland Pfalz
Z-Heftnummer/-bez.:
60
Themenschwerpunkt:
Energiewende
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:
Immer längere und heißere Sommer wie 2018, neue Schädlinge, extreme Starkregen, Dürre und Niedrigwasser – der Klimawandel ist längst in unserem Alltag angekommen und das Zeitfenster zum Handeln wird immer kleiner. Wir müssen raus aus den fossilen Energien und viel schneller rein in die erneuerbaren Energien: Die Energieversorgung der Zukunft ist regenerativ, dezentral und sicher. Die Umsetzung der Energiewende, und damit ein vollständiger Verzicht auf die fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und längerfristig auch Erdgas (Dekarbonisierung), führt zu einem grundlegenden Wandel unseres gesamten Energieversorgungssystems. Diesen umfassenden und tiefgreifenden Transformationsprozess gilt es gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen sowie Unternehmen zu gestalten und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen. Dieses Journal soll einen Beitrag dazu leisten. Es gibt einen Überblick über aktuelle Herausforderungen, Strategien wie über Chancen und Perspektiven unserer zukünftigen Energieversorgung.
Inhaltsverzeichnis :
Editorial
Ulrike Höfken
Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Rheinland-Pfalz

Energiewende in Rheinland-Pfalz
Ulrike Höfken
Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Rheinland-Pfalz

Anthropogene Treibhausgasemissionen und Klimaerwärmung
Florian Imbery, Frank Kaspar, Karsten, Friedrich und Klaus-Jürgen Schreiber Deutscher Wetterdienst

Klimawandel - Folgen und Anpassung in Rheinland-Pfalz
Dr. Ulrich Matthes und Philipp Reiter
Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Von Kyototo bis Katowice - der Erfolg des Parisabkommens
hängt an Zielen, Geld und Regen
Christoph Bals
Politischer Geschäftsführer Germanwatch

Energiebilanzen:
Eine Datenbasis für gesamtwirtschaftliche Energieflussbilder
Dr. Hans-Joachim Ziesing
Vorstandmitglied Ag Energiebilanzen e. V.

Zur Transformation des Energiesystems:
Weichenstellungen und Herrausforderungen für die nächste Dekade
Professor Dr. Uwe Leprich
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Kraftanstrengung für die Energiewende -
Windenergie in Rheinland-Pfalz
Dr. Sandra Hook
Vizepräsidentin Bundesverband WindEnergie

Solarstrom - nicht nur für die Steckdose
Alexander Knebel
Pressereferent Argentur für Erneuerbare Energien

Energetische Biomassennutzung - Entwicklung in Deutschland
Professor Dr. Michael Nelles
Geschäftsführer Deutsches Biomassenforschungszentrum

Energiespeichersysteme -
Statuts quo und mögliche Perspektiven
Dr. Peter Eckerle
Geschäftsführer StoREgio Energiespeichersysteme e. V.

Nachhaltige Mobilität für alle - mit weniger Verkehr
Florian Hacker
Öko-Institut e. V.

Die Wärmewende - wie heizen wir in Zukunft?
Thomas Pensel
Geschäftsführer Energieargentur Rheinland-Pfalz

Dunkelflaute - reales Problem oder geschürte Hysterie?
Dr. Thomas Griese
Staatssekretär Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Rheinland-Pfalz

Kommunen und Energiewende
Thomas Pensel
Geschäftsführer Energieargentur Rheinland-Pfalz

Kommunale Wertschöpfung durch die Energiewende am Beispiele des Rhein-Hunsrück-Kreises
Bertram Fleck,
Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises von 1989 bis 2015

Energiepolitik der Zukunft -
wie können wir die Energiewende vollenden?
Dr. Michael Kopatz
Projektleiter Wuppertal Institut

Erläuterung: Energie und ihr Größenordnungen
Dr. Helmut Gietz
Landeszentrale für Umweltaufklärung, Rheinland-Pfalz

LZU - Journal

Buchtipps
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
08.04.2019